Polizei setzt auf Geheimwissen Schlüsseldienst

Polizisten sollten einiges in Sachen Schlossöffnung verstehen. Einerseits können nur wirklich gut ausgebildete Polizeibeamte und Kenner der Materie richtige Tipps für den Einbruchschutz geben. Ein Polizist, der die Tricks und Methoden der Einbrecher nicht kennt, kann auch den Bürger nicht aufklären. Auf der anderen Seite werden immer wieder Polizisten zu Wohnungsöffnungen gerufen. Sei es, dass es sich um einen „Bürgerdienst“ handelt oder die Ordnungsmacht muss sich rasch und unkompliziert Zutritt zu einer Wohnung oder einem anderen Objekt verschaffen. Oftmals ist Gefahr in Verzug und es bleiben keine 5 Minuten um auf die Feuerwehr oder einen Schlüsseldienst zu warten. Die Liste der absoluten Notfälle ist lang. Hilflose Personen in der Wohnung oder ein spielendes Kind am offenen Fenster, wie gesagt, es gibt in viele Situationen für ein rasches Eingreifen der Polizei in punkto Türöffnung und Schlüsseldienst.

Perfekte Ausbildung mittels Geheimwissen Schlüsseldienst

In all diesen Fällen ist es gut, wenn der zu Hilfe gerufene Polizeibeamte eine Wohnungstüre auf professionelle Weise öffnen kann. Viele Polizisten bilden sich in Sicherheits- und Aufsperrtechnik weiter. Die Polizei setzt in der Schlüsseldienst- und Aufsperrdienst-Ausbildung auf Geheimwissen Schlüsseldienst.

Polizeiladen führt Schlossknacker Klassiker
Der Polizei Ausrüster Polizeiladen Kramer und Partner aus Hessen ist bemüht seinen Kunden (Polizei und Militär) die bestmögliche Literatur zukommen zu lassen. Es ist mehr als selbstverständlich, dass Kramer und Partner das Buch Geheimwissen Schlüsseldienst in seinem Sortiment führt.

Hier geht es zum Sortiment von Polizeiladen Kramer und Partner

Schlüsseldienst Ausbildung von Polizei ist ein absolutes MUSS.

Schlüsseldienst Ausbildung von Polizei ist ein absolutes MUSS.

Neuer Händler in Spanien

Nuevo amigo!
Das sind gute Nachrichten für die Bewohner der Iberischen Halbinsel. Ein neuer Geschäftspartner in Spanien hat die spanische Version des Bestsellers Geheimwissen Schlüsseldienst (La ciencia secreta de la cerrajeria) in sein Lieferprogramm aufgenommen. Die spanische Übersetzung ist ab sofort bei der feinen Firma bumpicks.com zu haben. Das Sortiment des Unternehmens ist speziell auf Schlossöffnung spezialisiert und führt natürlich auch viele praktische Werkzeuge und Hilfsmittel für Sicherheitstechnik.

Die Spanier sind offensichtlich sehr interessiert am Schlossknacken.

Hier geht es zu bumpicks.com

Manual para abrir cerraduras

Este libro fue escrito en forma fácil de entender, sin mucho lenguaje técnico complicado y con muchas indicaciones paso a paso.

Neu bei picklock24.com: Traumjob Schlüsseldienst

Der bei Lockpickern und Schlosserknackern beliebte Shop picklock24.com vertreibt seit wenigen Tagen den lustigen Tatsachenroman Traumjob Schlüsseldienst. Alle Interessierte der Schlüsseldienst-Szene können sich durch Lesen dieses Werkes ein Bild dieses abstrusen Berufs machen.
Humorvoll von der ersten bis zur letzten Seite begleiten Sie den Schlüsseldienstmonteur durch einen Arbeitstag.

Lockpicker setzen auf picklock24
Der smarte Shop bietet selbstverständlich neben dieser Literatur die allerwichtigsten Werkzeuge für professionelle Öffnungstechniker und Hobby Lockpicker zu konkurrenzlosen Preisen. Blitzschneller internationaler Versand kombiniert mit Kundenfreundlichkeit gehört bei dem bekannten Webshop zum Standard.

Danke an Thorsten Töpfer

Hier geht es direkt zur Buchbestellung: TraumjobSchlüsseldienst bei picklock24 bestellen

picklock24-traumjob-schluesseldienst

An sofort gibt es bei picklock24.com den beliebten Roman Traumjob Schlüsseldienst von Schlossermeister Michael Bübl zum Bonuspreis

Post aus Washington: Amerikanische Steuern!

Die Bücher des Herausgebers werden seit einiger Zeit auch in elektronischer Form, besser bekannt als eBooks verkauft. Das bietet einige Vorteile für den Verleger und auch für den Kunden. Für den Verlag entstehen keine Lager und Druckkosten. Diese Einsparungen werden direkt an den Kunden weiter gegeben. Das sind sogleich die grossen Vorteile für den Leser. Die eBooks sind billiger. Noch ein Argument spricht für die eBooks. Man kann die Bücher praktisch sofort lesen. Keine Wartezeit und keine Versandkosten, weltweit, das sind die Vorteile.

Medaille hat zwei Seiten
Da bekanntlich alles zwei Seiten hat, gibt es auch bei den elektronischen Büchern eine düstere Kehrseite. Diese betrifft in erster Linie den Verleger, auf Umwegen aber dann wiederum den Konsumenten. Gemeint ist das leidige Thema Steuern. Bis zum heutigen Tage waren die Bücher mit Luxemburgerischer Umsatzsteuer belastet und der Verleger musste die landesübliche Einkommensteuer bezahlen, in diesem Fall die Österreichische. Das sind bereits zwei Steuern, auf ein Buch. Nun wurde der Herausgeber von Amazon informiert, dass die US Steuerbehörde ebenfalls die Hand aufhält. Wie gross die amerikanische Hand ist, das weiss der Autor noch nicht. Das sind bereits drei Steuern auf ein Buch. Wahrscheinlich wird insgesamt mehr Steuern bezahlt, als dem Autor im Brieftascherl bleibt. Zusammen also mehr als 50 Prozent.

Steuerlast zu hoch ist Pech für den Leser

Jetzt wird sich der Leser fragen, „schön und gut, aber was geht mich das an?“ Nicht viel, das mag stimmen, im Endeffekt doch einiges. Bücher sind prinzipiell ein schwer verkaufbares Produkt und haben die oberste Preismarke bereits erklommen. Seit fast 20 Jahren ist der Buchpreis defakto gleich geblieben. Bücher können nicht mehr teurer gemacht werden, dann kauft sie kein Mensch mehr. Die steigenden Begleitkosten wurden mit höheren Stückzahlen und anderen Einsparungen kompensiert. Auch das ist nun zu Ende. Das Pech der Leser sieht nun wie folgt aus. Es wird einfach niemand mehr Bücher, (lesbare und hochwertige) Bücher schreiben. Die Steuerlast und Abgabenlast auf den Autor ist einfach zu erdrückend.

Warum sollte jemand die Mühe auf sich nehmen und ein Buch schreiben?

eBooks

Gute Bücher werden austerben – Kein Autor und kein Schriftsteller verschenkt sein Wissen

Fünf Sterne vom Kunstkenner

Ein wahrer Kenner von geschriebener Kunst, auch Literatur genannt, verlieh an den Tatsachenroman Traumjob Schlüsseldienst fünf Sterne. Einen Autor freut dies natürlich sehr, aber das ist es nicht nur. Es ist auch die Tatsache, dass dieser Gelehrte den wahren Wert dieses Werkes erkannt hat. Es ist die Kunst. Die reine Kunst einen Beruf zu beschreiben, so wie er ist.
Romane, Erzählungen, Geschichten oder andere Prosatexte gibt in Massen. Traumjob Schlüsseldienst ist jedoch mehr, es ist Kunst.

Aber was soll ich Ihnen noch mehr erzählen? Lesen Sie selbst die Bewertung.

Falls Sie, lieber Leser dieses feine Buch lesen wollen und sich köstlich amüsieren möchten, dann müssen Sie tief in Ihre Tasche greifen und es kaufen. Es ist verdammt teuer – Es kostet in der gedruckten Version 9,90 Euro und als eBook etwas 5 Euro. Bekommen tun Sie es bei Amazon: Traumjob Schlüsseldienst bei Amazon

Traumjob Schlüsseldienst

Traumjob Schlüsseldienst – Ein Buch, welches berührt – Lesen Sie es!

Was macht ein Schlüsseldienst im Urlaub?

Richtig! Bücher über den Schlüsseldienst lesen. So wie Carsten Kirschstein aus Bremen. Nach einem harten Arbeitsjahr im Tag, Nacht und Sonderdienst gönnt sich der Aufsperrspezialist einige Tage Urlaub. Faulenzen hat für einen Schlüsselmann jedoch eine andere Bedeutung als für Otto Normal Verbraucher. Ein waschechter Schlüsseldienstler verbringt seine Zeit mit Literatur vom allerfeinsten und erfreut sich über die Erlebnisse eines Kollegen. Carsten geniesst jede Zeile des Buches „Traumjob Schlüsseldienst“ – und erkennt sich selbst in jeder Zeile wieder.

Der Chef Carsten hat auf alles ein Auge

Carsten Kirschstein betreibt seit vielen in Bremen einen Schlüsselnotdienst mit vielen Zusatzleistungen (Hausmeisterservice, Brandmelderwartung, Einbruchschutz,…). Der Firmeninhaber ist weit ins Umfeld bekannt durch seine seriöse Arbeitsweise, sein Fachwissen und fachliche Kompetenz.
Die Firma CKS in Bremen ist ein guter Tipp im Raum Bremen.

Im Facebook leicht zu finden:
Adden Sie Carsten im FB

Carsten Kirschstein aus Bremen, CKS

Ein echter Schlüsseldienst liest selbst im Urlaub Schlüsseldienst Geschichten
So kann man sich jeden Urlaub verpatzen *ggggg*

Buchsignatur ist des Autors Freude

Heute kam eine schöne Email eines grossen deutschen Buchhändlers (Thalia). Ein Kunde bat über den Buchhändler um ein Autogramm für sein Exemplar von Geheimwissen Schlüsseldienst. Der Leser wünscht sich, dass der Autor (Schlossermeister Michael Bübl – also ich) sein Buch signiert. Das ist eine grosse Freude und erfüllt auch jeden Autor mit Stolz.

Jedes Buch wird signiert

Falls jemand sein Buch ebenfalls signiert haben möchte, dann tue ich das sehr gerne. Entweder Sie gehen zu einer Lesung oder Vortrag von mir oder Sie teilen dem Buchhändler dies mit. Er wird das Buch dann bei meinem Verlag handsigniert bestellen.

Signierstunde

Ein Leser freut sich über ein handsigniertes Exemplar von Geheimwissen Schlüsseldienst

Das Sterben der Buchhändler geht weiter

Kaum ein Buchhändler, welcher derzeit nicht massive Probleme hat. Die Buchhändler sind mit der neuen Situation in der Branche massiv überfordert und wollen sich nicht ändern. Sie waren es nicht gewohnt informierte Kunden zufrieden zustellen. Bis vor wenigen Jahren waren sie die Anlaufstelle Nummer 1 und konnten frei nach Lust und Laune agieren. Das Motto der Buchhändler lautete: Entweder so wie es wollen, oder gar nicht! Diese sture Einstellung hat sich als falsch herausgestellt, denn es läuft schon, nur anders.

Hochmut kommt vor dem Fall
Ein besonderer Fall ist eine Buchhandlung im dritten Bezirk in Wien. Als Geheimwissen Schlüsseldienst am medialen Höhepunkt war erreichten unzählige Einzelbestellungen den Verlag dieses Buches. Darunter auch viele von dieser Buchhandlung. Der Autor kennt diese Buchhandlung persönlich gut und suchte das Gespräch mit den Inhabern. Er schlug vor das Buch (Geheimwissen Schlüsseldienst) ins Sortiment aufzunehmen. Alle Überredungskunst war für die Katze, der Buchhändler blieb stur und lehnte ab. Es setzte Rügen, Ermahnungen und Beleidigungen auf tiefen Niveau. „Wir nehmen keine unbekannten Autoren in unser renommiertes Buchgeschäft!“ lautete die Antwort. „Wir setzen auf bekannte Mainstream Bestseller!“ Das ist ja alles gut und schön dachte sich der Autor, aber die weltbekannten Mainstream Verlage setzen wohl kaum auf eine unbekannte Buchhandlung.
Nach der zehnten (!) persönlichen Anfrage des Autors verstand auch er, dass bei diesen Buchhändler Hopfen und Malz verloren ist und bemerkte zum Abschied lediglich und ein wenig zynisch: „Das wird nicht gutgehen!“

Recht hat er! Das Buchgeschäft machte pleite und musste schliessen.

Buchhandlung Müller

Pleite und arbeitslos
Dieses Ende wird noch viele Buchhändler ereilen