Abgestempelt zum Kriminellen

So etwas peinliches und unangenehmes ist mir noch nie passiert:

Gestern ging ich um etwa 18h zum „Action Markt“ in Mistelbach und wollte mir Handschuhe, Unterhosen, usw. kaufen. Endlich bei der Kassa drangekommen wollte ich mit einem 200 Euro zahlen (Einkaufstag) und die Kassakraft verweigerte die Annahme.
„Nehmen wir nicht!“
Ich fragte warum, es sei doch ein gesetzliches Zahlungsmittel und sie stellt sich über die Nationalbank und deren Glaubwürdigkeit.
Kassakraft: „Nehmen wir nicht!“
Ich: „Ich hab`s nicht anders“
Kassakraft: „Dann können`s nix kaufen bei uns! Steht eh da!“
Tatsächlich befindet sich eine winzige Anmerkung auf den Plakaten mit dem Hinweis, etwa 2 Zentimeter gross.
Unterdessen eine lange Schlange hinter mir, welche zum Raunzen und zum Käppeln wegen meiner Person anfing.
Die Filialleiterin schaltete sich ebenfalls ein, begutachtete mich abschätzend:
„Nein, wir nehmen Ihren Geldschein nicht!“
Vor der Menschenmenge im Laden stand ich als waschechter Krimineller da. Bin ja nicht ganz unbekannt in Mistelbach.

Ich musste alles liegen gelassen und habe das Geschäft wie ein räudiger Hund verlassen.

In all meinen Lebensjahren ist mir noch nie passiert, dass jemand mein Geld nicht annimmt und mich öffentlich vor so vielen Menschen dermassen denunziert und in Misskredit bringt – Es ist unvorstellbar unangenehm und peinlich.

Es wird noch besser:
Beim benachbarten „TEDY“ fragte ich vorher. Die Kassafrau verneinte im vornhinein die Annahme des Scheins (also konnte ich wieder nix kaufen) aber sie gab mir seltsame Tipps:
„Wissen`s es gibt so viele gefälschte Geldscheine, wir haben ja ein Prüfgerät. Ich bin aber kein Orsch, und sage jeden, der einen falschen Zehner hat, schaun`s, dass Sie ihn schnell los werden. Auf keinen Fall zur Bank gehen, denn dort ist er weg, da kriegen`s nix dafür. Der Billa nimmt alles, der hat kein Prüfgerät, deswegen ist ja so viel Falschgeld im Umlauf!“
Ich: „Aha, das ist aber sehr interessant!“

Kein Wunder, dass die Leute vermehrt online kaufen, andererseits war das ein echtes Einkaufserlebnis…

Auf der riesigen Front des Action-Markts ist ein winziger Hinweis über die Annahme von Geldscheinen.  Ob das gültig ist, weiss ich nicht.

Auf der riesigen Front des Action-Markts ist ein winziger Hinweis über die Annahme von Geldscheinen.
Ob das gültig ist, weiss ich nicht.

Bübl-Buch als Warnung

„Bübl-Buch“ als Warnung, so lautet die Überschrift
Bücher sind wichtig. Gute Bücher sind noch wichtiger! Und, wenn man aus Büchern lernen kann, dann ist es besonders wichtig. Eine Stufe darüber liegen Bücher, die vor grossem Unglück warnen. So ein Buch hab ich geschrieben, denn der Inhalt wird von den Medien als Warnung bezeichnet. Es ist nunmal eine wichtige Sache sich vor Einbrechern und anderen Verbrechern zu schützen. Dazu gehört auch das Vorfeld. Man muss nicht jedem alles erzählen, und schon gar nicht dem Friseur!

Ein perfekter Artikel über mein neuestes Werk: Waschen – Schneiden – Einbrechen, Der gefährliche Smalltalk beim Friseur hat die NÖN abgedruckt.
Einen lieben Dank an das tolle Team bei der NÖN!

Bericht in der NÖN über Waschen Schneiden Einbrechen

Super Bericht in den Niederösterreichischen Nachrichten mit beispiellosem Beispiel

Hell oder Dunkel

Gestern wurde ich von einem Nachbarn gefragt was man in dieser Jahreszeit tun kann um Einbrecher fernzuhalten. Denn ab nun ist es wieder die hässliche Jahreszeit. Es wird 4-5 Uhr dunkel und die Nacht dauert ewig. Es ist die Zeit der Dämmerungseinbrecher. Genauer gesagt meinte er, ob er das Licht ums Haus abdrehen oder aufdrehen soll. Was ist besser: Ein Horrorstromrechnung zu bekommen oder womöglich Einbrechern zum Opfer fallen? Er hat Angst, berechtigte Angst, Opfer dieser Nachmittags- und Frühabendeinbrecher zu werden, schliesslich ist es um 17h noch zeitig, aber trotzdem stockdunkel.
Mein Rat war schnell ausgesprochen. Licht, Licht, Licht! Dreh das Licht auf und lass es brennen. Zuerst stell aber auf LED um, sonst bist du wirklich arm. Mit LED sparst du 80- 90% Stromkosten bei gleicher Helligkeit. Natürlich muss man trotzdem eine höhere Stromrechnung bezahlen, aber das ist kein Vergleich zu den Kosten und Schwierigkeiten, wenn es zu einem Einbruch kommt.
Also hab ich gesagt: Schalt das Licht ein! Licht schreckt am besten ab!

Der Pistolen Einbrecher

Heute erzähle ich eine kurze Geschichte, von der Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben. Wenn Sie davon gehört haben, dann freuen Sie sich wie ínformiert Sie sind, die meisten anderen Leute sind das eben nicht.
Um was es geht? Es geht darum, woher viele Ganoven ihre Waffen haben. Man kann eine Pistole mit geeigneten Beziehungen am Schwarzmarkt oder in einem Kaffeehaus kaufen, das stimmt. Aber auch dort muss die Waffe irgendwo herkommen. Und einer dieser Beschaffungskanäle wird aus verschieden Gründen verschwiegen. Wahrscheinlich will man die Bevölkerung nicht nervös machen.

Revolver ist das Ziel des Einbruchs
Manche Einbrecher haben neben Bargeld noch andere Beuteziele. Das Geld nehmen sie sowieso. Der wahre Grund des Einbruchs liegt in der Beschaffung einer Schusswaffe. Sei es Gewehr oder Pistole, alles wird gestohlen. Man soll es nicht glaube, aber viele Leute besitzen legal eine Schusswaffe und all diese Leute sind im Visier der Einbrecher. Es ist zwar Gesetz, dass Waffen in einem Waffenschrank aufbewahrt werden müssen, diese sind in der Regel jedoch relativ leicht zu öffnen und bieten fast nie ausreichend Schutz vor Diebstahl der begehrten Pistole. In den näheren Kreis der Einbrecher geraten Jäger, Förster und Mitglieder von Schützenvereinen und Leute, von denen man annimmt, oder weiss, dass er eine Schusswaffe zu Hause hat.
In der letzten Zeit sind vermehrt Einbrüche bei Jägern bekannt geworden. Klingt nicht gerade beruhigend für normale Bürger, wenn man sich Schusswaffen auf relativ leichte Weise besorgen kann. Da nutzt das ganze verschärfte Gesetz nicht.

Holzpistole

In diesem Artikel geht es um echte Waffen und nicht um Holzpistolen

Waschen – Schneiden – Einbrechen jetzt gratis

Im Buch Waschen-Schneiden-Einbrechen, Der gefährliche Smalltalk beim Friseur geht es um echten Einbruchsschutz. Man muss sich bereits im Vorfeld gegen Einbrecher schützen und nicht erst an der Haustüre. Man muss für Einbrecher uninteressant sein, das ist wichtig. Dazu gehört Schweigen. Niemand sollte über Bescheid wissen, welche Schätze man zu Hause hat. Sei es Bargeld, Schmuck, oder ein Kunstwerk. Das geht niemanden etwas an. Auch nicht den Friseur! Nämlich gerade dort wird gerne aus dem Nähkästchen geplaudert.

Und genau davor warnt der Schlossermeister in seinem Buch über die Gefahren beim sorglosen Gerede beim Figaro. Dem Schlossermeister geht es um echte Prävention und ehrlichen Einbruchschutz. Daher hat er dieses Buch geschrieben. Um mehr Leser zu erreichen und vor Einbruch zu schützen gibt es diese Fibel nun kostenlos zum Download!

Laden Sie das Heft runter und lesen Sie es! Verhindern Sie ein Opfer zu werden!

Hier können Sie Waschen Schneiden Einbrechen gratis downloaden

In so manchem Friseursalon treiben organisierte Einbrecherbanden ihr Unwesen und horchen gezielt die Kundschaft aus.

Ab sofort gibt es dieses Buch gratis zum Runterladen

Weibliche Einbrecher

Selten, aber doch. Sogar sehr selten. Weibliche Einbrecher kommen so gut wie nie vor in der der Kriminalstatistik. Die Quote liegt unter 5 Prozent, und auch hier sind es in den allermeisten Fällen nur Dienste wie Auskundschaften, Schmierestehen, oder Lenken des Fluchtfahrzeugs. In fremde Räume mit Gewalt einbrechen, das ist und bleibt männlich.

Es gibt sie dennoch
Dennoch sollte man nicht glauben, dass es dies nicht gibt. Es gibt sehr wohl Frauen und Mädchen, welche in diese Männerdomäne eindringen. Wie gesagt, selten. Und genau hier liegt deren Erfolg. Niemand rechnet mit einem Einbrecherduo, wenn zwei fremde Mädchen durch eine Wohnhausanlage spazieren. Da wird niemand hellhörig oder ruft die Polizei, im Gegensatz, wenn zwei Männern dies tun.

Keine Festnahme bedeutet hohe Dunkelziffer
Möglicherweise ist die Dunkelziffer wesentlich höher von weiblichen Einbrecherinnen, weil sie ja nie erwischt werden, das heisst fast nie.

Täuschen und tarnen, auch beim Delikt Einbruch, wirkt immer!

Keine Einbrecherinnen
Hier habe ich einen Artikel in der Kronenzeitung entdeckt, welcher meine Theorie bestätigt. Die Damen werden als Einbrecherinnen bezeichnet. Was sie aber nicht sind! Es handelt sich nicht um Einbruch, sondern um Einschleichdiebstahl, daher ist die Bezeichnung Einbrecherinnen falsch.

Weibliche Einbrecher sind selten. Hier handelt es sich um keine Einbrecherinnen, sondern um Einschleichdiebinnen

Weibliche Einbrecher sind selten. Hier handelt es sich um keine Einbrecherinnen, sondern um Einschleichdiebinnen

Einbruch bei Rammstein Chef

Für viele Leute ist die Pressemeldung  „Einbruch bei Rammstein-Chef  Lindemann“ eine grosse Überraschung. Für Spezialisten und Insider nicht. Dem Mann wird einiges vorgeworfen, das konnte man in den letzten Wochen in der Zeitung lesen. Jetzt ist es so, dass von seinen Gegnern ein Gerichtsverfahren angestrebt wird, aber nicht nur das, es soll ja auch gewonnen werden. Und dazu braucht man Beweise. Ohne Beweise geht vor Gericht gar nichts. Ohne Beweise kommt es nicht mal zu einer Anklage.

Beweise werden deponiert – oder gestohlen

So war es in der Vergangenheit manchmal Praxis, Beweise, die nicht auf legalem Weg zu besorgen sind, einfach illegal zu organisieren. Dazu zählen bezahlte Zeugenaussagen, gefälschte Papiere, gefälschte Fotos usw.. Hin und wieder versucht es der Prozessgegner auch mit einem Einbruch. Auf diese Weise werden  Beweise beim Angeklagten gesucht, um sie zu verwenden, oder es werden (falsche) Beweise deponiert, welche irgendwann bei einer Durchsuchung auftauchen. Alle diese Machenschaften sind kriminell und dürfen nicht angewandt werden. Leider werden diese grundlegenden Säulen des Rechtsstaates manchmal umgeworfen. Ob dies bei der „Rammstein-Akte“ der Fall ist, werden wir wahrscheinlich nie erfahren.

Allerdings kommt dieses Verbrechen sogar in den allerhöchsten Kreisen vor. Denken Sie an Nixon und Watergate.

Ramstein Einbruch

Wir werden die Hintergründe des Einbruchs bei Rammstein nie erfahren.

Home Invasion bei Politiker

Selbst hohe Politiker, und das ist ein Landrat, sind nicht gefeit davor Opfer eines Raubüberfalles im eigenen Heim, also einer „Home-Invasion“ zu werden. Die Täter werden eben im dreister und schrecken vor nichts zurück. Dabei hatte der EX-Landesrat Fill und seine Familie enormes Glück bei diesem Verbrechen. Sie wurden, wie Herr Fill aussagte, höflich und gut behandelt und wurde keine Gewaltopfer. Dieser Umstand und diese Vorgangsweise sind nicht selbstverständlich und lässt meiner bescheidenen Meinung auf professionelle Täter schliessen. Berufsverbrecher haben Kenntnis von der Vorgangsweise der Justiz und der Tatbeurteilung vor Gericht. Werden die Opfer „gut“ und ohne Gewalt behandelt, spart das im Falle einer Verurteilung einige Jahre Knast.

Und was noch wichtiger ist: Dem Opfer erspart es einiges an Schmerzen! 

Zeitungsausschnitt von der Heute über die Home Invasion in Oberösterreich bei einem Landrat

Der Politiker und seine Familie hatten grosses Glück. Schmerzen und Übergriffe, oder noch schlimmeres blieb ihnen erspart. Die Angst genügt ohnehin

Einbrecher als Doppelmörder

Einbrecher werden immer gefährlicher. Man hat zumindest den Eindruck. Der klassische Einbrecher, der still und heimlich des nachts in unbewohnte Wohnungen und Häuser einsteigt dürfte langsam aber sicher aussterben. Die neue Generation hat wenig bis keine Hemmungen in Räumlichkeiten einzusteigen, in denen sich Menschen aufhalten. Sie sind skrulpelos bis zum äussersten. Entweder sie fesseln die Bewohner, oder sie machen von Messern und Schusswaffen Gebrauch. Angenehm für die Bewohner ist das in keinster Weise. War es früher so, dass man Eigentum und Sicherheit bei einem Einbruch verloren hat, so hat sich das verlagert. Heute hat man Angst Gesundheit oder das Leben zu verlieren.

So geschehen innerhalb einer Woche in Österreich. Zwei Menschen wurden von einem Einbrecher mit ungeheurem Gewaltpotential ermordet. Keine guten Aussichten für die Zukunft.

Wohin führt dieser Weg?

Wohin führt dieser Weg?

Überhöhte Forderungen – Nicht zahlen

Immer wieder liest und hört man von unvorstellbaren hohen Forderungen von Schlüsseldiensten. Tausend Euro, zwei Tausend Euro, oder gar noch mehr wird verlangt. Den Kunden haut es bei solch einer Rechnung meist um, allzu verständlich. Berichtet wird, dass diese Handwerker aggressiv auftreten und mit gewaltigen Druck eine Zahlung erreichen möchten. Solange es sich nicht um Nötigung handelt, darf er das. Falls der Kunde jedoch der Meinung ist, dass er genötigt oder gar erpresst wird, dann bleibt nur mehr der Weg zur Polizei. Die Polizei ist schnell da und beruhigt die Situation. So kann nicht geschehen was negative Folgen für alle hat.

Wichtig:
Wenn der Kunde der Meinung ist, dass die Rechnung zu hoch ist, dann gibt es einen guten Weg, den Rechtsweg. Einfach nicht zahlen und lassen sie den Handwerker den Schritt zum Gericht gehen. in den allermeisten Fällen wird die Abzockfirma NICHT Klage einreichen und die Sache nach unzähligen Drohbriefen mit Einschüchterungen ruhen lassen. Der Grund ist relativ einfach. Die Gerichts- und Anwaltskosten muss der Kläger vorstrecken, und die sind um das Vielfache höher als der Rechnungsbetrag. Da der Kläger ein enormes Prozessrisiko hat, er wird (wenn die Forderung unrecht ist), verlieren und auf sämtlichen Ausgaben sitzen bleiben. Möglicherweise wird vor Gericht nicht nur eine überhöhte Forderung festgestellt, sondern sogar der Strafbestand von Wucher, oder gar Betrug. Das riskiert keine Firma – Wozu auch?

Tageszeitung Heute veröffentlicht mein Gespräch
In einem Gespräch mit der „HEUTE“ habe ich dieses Insiderwissen dem netten Redakteur mitgeteilt. Er hat es freundlicherweise an die Öffentlichkeit gebracht. So soll es sein. Niemand darf betrogen werden!

Wucher-Schluesseldienst-heute-nicht-zahlen