Filmgott Alain Delon und Ryan Derkater sind Freunde

Allerhöchste Ehre erfuhr Ryan Der Kater von der französischen Legende Alain Delon. Der weltbekannte Schauspieler hat dem dreibeinigen Kater eine persönlich unterschriebene schöne Karte mit Widmung gesendet. Die Sprecher Ryans trauten ihren Augen nicht als sie im Postkasten eine persönlich unterschriebene Karte mit klaren Worten des Franzosen fanden. Der letzte „Big Player“ des europäischen Kinos schrieb auf die phantastische Portraitkarte „For Ryan and Furry Friends“, darunter setzte der wohl schönste Mann aller Zeiten seine Unterschrift: ALAIN DELON! Für die Betreuer und das Management von Ryan Derkater ist dieses Bild des Weltstars von ungeahnter Bedeutung: „Wir danken Alain Delon von ganzem Herzen für seine Botschaft und werden alles tun um den Tierschutz weiter voranzutreiben, Danke!“ Alain Delon spielte in mehr als hundert Filmen und zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspieler der Erde.

Legende lebt zurückgezogen
Der französische Filmschauspieler lebt extrem zurückgezogen auf einem Landsitz im Umkreis von Paris. Alain Delon ist medienscheu und gibt nur in den allerseltensten Fällen Interviews. Öffentliche Auftritte sind in den letzten Jahrzehnten an einer Hand abzuzählen, der Star ist sich seiner ungebremsten Populariät bewusst. „Es ist ein Wunder, dass ein Mann wie Alain Delon sich zu unserem Projekt Ryan geäussert hat und uns diese Botschaft geschickt hat! Es zeigt, wie extrem wichtig Tierhilfe und Tierschutz in unserer von Gewalt dominierten Welt geworden ist. Es zeigt auch wie wichtig Tierschutz für den Weltstar ist.“ meint ein Sprecher des schwarz weissen Fellträgers. „Es ist Zeit die Brutalitäten gegen Tiere und Natur zu beenden. Es ist genug getötet worden!“ sagt Ryans Management und fügt hinzu: „Alain Delon ist auf unserer Seite, das ist so als würde man Gott zum Freund haben – mehr geht nicht! Wir und alle Ryanfreunde mit uns – sind hoch geehrt und freuen uns wie ein freier Fisch im Wasser.

Alain Delon der Tierschützer
Alain Delon ist seit dreissig Jahren aktiv im Tierschutz tätig und rettete hunderte gequälten und ausgesetzten Hunden das Leben. Er lebt mit dutzenden Hunden, etlichen Pferden und einer Katze auf seinem Anwesen. Seine Hunde werden auf dem eigenen Tierfriedhof mit Grab und Kreuz beerdigt. Die Filmlegende kämpft neben Brigitte Bardon und Jean Paul Belmondo an seiner Seite mit aller Kraft gegen den Stierkampf. Alain Delon tritt in vielen seinen Filmen mit Katzen auf und ist auf zahlreichen Bildern mit seinen Hunden zu sehen. Er wurde Zeit seines Lebens aufgrund seines einzigartigen Aussehens mit einer Katze verglichen.

Alain Delon, Ryan Derkater

„For Ryan and Furry Friends – Alain Delon“
Der wunderschöne Filmgott persönlich hat geschrieben – ES GEHT NICHT MEHR!
Ein Mann wie Alain Delon hat Ryan Derkater und seinen Fellfreunden diese traumhafte Karte gesendet – DANKE, ALAIN DELON, DANKE!

Hacker – Szene lobt Geheimwissen Schlüsseldienst

Im internationalen Computer Hacker Forum back2hack wird über alle Arten des Computerhackens und Crackens ausführlich diskutiert. Computerprogramme und Srcipts werden hin und her verschoben und ausführlich getestet. Das ist jedoch nicht alles. Ein breites Thema nimmt auch das Diskutieren des beschädigungsfreien Öffnen von Schlössern ein. Hacken und Lockpicking haben seit jeher einen Zusammenhang. Einen Computer hacken ist das elektronische Abbild des Schlossknackens, es geht ums Eindringen, ums Überwinden von Sperren, Hindernissen und Verboten. Elektronische Sicherheit ist die logische Erweiterung der mechanischen Sicherheit. Das Hacken hat sich aus dem Knacken entwickelt. Viele Hacker kommen aus der Lockpickerwelt und umgekehrt. Die zwei Bastionen sind untrennbar mit einander verstrickt.

Hacker, Cracker und Lockpicker
So wird auf back2hack, wie auf allen Crackerforen intensiv übers Lockpicking und Schlossknacken debattiert. Es wird über Sonden gesprochen über Picks und Hooks, über Öffnungsmöglichkeiten und die daraus entstehenden Probleme und deren Lösungen. Es werden Tutorials vorgestellt und über einschlägige Fachliteratur gesprochen. Die Threads über die neuesten Öffnungsmethoden sind meist mehrere Seiten lang. Ein besonderes Problem des effektiven Lockpickens ist das Drehen des offenen Zylinderkerns ohne neuerliches Einrasten der Stifte. Ein Lösungsansatz ist der Flipper. Der Nachteil dieses Werkzeugs ist klar, ein weiteres teures Werkzeug wird benötigt. Das kostet Geld und Platz in der ohnehin überfüllten Werkzeugtasche.

Geheimwissen Schlüsseldienst – Die Bibel für Hacker

Seit dem Erscheinungstag der Schlossknacker Bibel gilt es auch bei den Computer-Hackern als nicht wegdenkbar. Kaum ein Cracker oder „Umgehungstechniker“ ist zu finden, der die Anleitung zum Schlossöffnen nicht in seinem Bücherregal stehen hat. So auch der User ThomasG im Forum back2hack. Dieser Hacker hat die Lösung des „Einrastproblems“ der Zylinderschlösser mit Hilfe des Buches von Schlossermeister Michael Bübl gelöst. Er verwendet und empfiehlt die Fadenmethode, eine vom Autor dieses Buches publizierte Methode. Diesser Hacker hat die Fadentechnik selbst getestet und ist begeistert. Eine Methode, die preiswert und effektiv ist und mittlerweile von nahezu allen professionell arbeitenden Schlossknackern übernommen wurde.

Hacken und Geheimwissen Schlüsseldienst

Lob für Geheimwissen Schlüsseldienst und Michael Bübl aus der Hacker Szene
Schlossknacken und Computer hacken für viele die Szene das selbe

Pöllmann schlägt Michael Bübl als Innungsmeister der Schlosser vor

Michael Bübl, Schlosser- Schmiede- und Mechanikermeister weckte die Aufmerksamkeit von Frau Ilse Pöllmannschon lange Jahre vor seinem Bestseller. Mit seinen von Gott gegebenen Händen beeindruckte der Schlossermeister sie mit seiner Kunst im „Schlösser knacken!“ Sein Geschick und seine eigens ausgetüftelten Öffnungstricks begeisterten Ilse Pöllmann, welche als einzige Frau im Schlüsselnotdienst Tag und Nacht in Wien tätig war. Bis heute ist keine Frau in ihre Fußstapfen getreten. Offenbar bleibt dieser harte aber auch interessante Job eine reine Männerdomäne, meint Frau Pöllmann und sie bedauere das. Auf den nächtlichen Streifzügen in Wien von einem Schlüsseldienstfall zum anderen, wuchs die wunderbare Freundschaft zwischen Herrn Bübl und Frau Pöllmann.

Goldene Hände machen bekannt
Der Meisterknacker war in unseren Kreisen immer schon bekannt, als der Mann mit den goldenen Händen. Mit seiner Courage, der Veröffentlichung seines Fachbuches Geheimwissen Schlüsseldienst hat er sein starkes Nervenkostüm bewiesen, so Frau Pöllmann. Niemand davor war auf diese Idee gekommen noch hätte wer es gewagt, so wie Herr Bübl ein solches Buch auf den Markt zu bringen, das mit der Tabu-Thematik dem „Schlösser knacken“ beinhaltet ist. Der Wiener Schlossermeister habe damit nicht nur der Allgemeinheit neue Türen geöffnet, sondern den gesamten Raum in der Sicherheitstechnik, als auch im Schlüsselnotdienst und Aufsperrnotdienst umgekrempelt.

Ein neuer Markt entstand – Menschen fanden Arbeit
Dank seines unerschrockenes Mutes und Könnens als auch der Charakterstärke haben viele durch den mutigen Wiener Schlossermeister Bübl heute einen seriösen und bodenständigen Brotjob in einem bis vor kurzem unbekannten Stiefkind-Beruf, dem „Aufsperrer“ gefunden. Auch Öffnungswerkzeuge sind seitdem für jeden erhältlich. Erst seit „Geheimwissen Schlüsseldienst“ und andere Bücher des Handwerkers und Autors für den „Otto-Normal-Bürger“ kaufbar sind, trauen sich auch Medien aller Art öffentlich über diese heikle und hoch interessante Thematik zu berichten. Dieser Weg war kein leichter für den geborenen Wiener, denn viele veraltert denkende Berufskollegen waren gegen ihn. Am traurigsten fand Frau Ilse Pöllmann, dass die eigene Innung die Haare sträubte und entgegenwirkte, als Herr Bübl seinen Weltbestseller auf den Markt brachte.

Schlosserprominenz Ilse Pöllmann äussert sich klar zum Amt des Innungsmeister
Frau Pöllmann sagt: „Meine Meinung ist und bleibt, Schlossermeister Michael Bübl muss Innungsmeister der Wiener Schlosserinnung sein. Ich bitte Sie, ein dreifacher Handwerksmeister mit künstlerischen Fähigkeiten, den die halbe Welt kennt und schätzt für sein tun. Mit seinem Engagement bringt Herr Michael Bübl dieses Berufsbild Interessenten lebhaft nahe. Wenn nicht er, Innungsmeister wird – Wer sonst sollte es sein?“ Die Tochter der stadtbekannten Schlosserei ist seit der Wiege mit dem Metier vertraut. Sie weiss, was sie sagt. Ihr selber ist es eine grosse Ehre und Freude mit Herrn Michael Bübl damals wie heute freundschaftlich und beruflich eng verbunden zu sein. Schließlich habe sie bei dem begnadeten Handwerker und Buchautor viele Schlossknacktechniken erlernt. Auch, wenn ich diesen Beruf heute selber nicht mehr ausübe, eines ist sicher: „Es ist immer gut, Schlösser auf- und zusperren zu können – ohne Schlüssel – sondern eben mit dem richtigen Werkzeug und dem vielen geheimen Wissen von Herrn Bübl“, erklärt Frau Pöllmann mit einem Lachen.

Zur Homepage von Ilse Pöllmann

Pöllmann Ilse

Ilse Pöllmann „Ur-Pöllmann“ bei der Schlosserarbeit

Schneeberghölle – Berghero

Der Autor dieser Seiten erzählt live im österreichischen Fernsehen über seinen verzweifelten Kampf am Berg gegen den Eissturm und die Kälte. Michael Bübl im Gespräch mit Moderator Martin Ferdiny in „Heute Mittag“. Ausgestahlt am 9. Jänner 2013.

Sicherheit ist alles

Der Schlossermeister überlebte nur, weil er es mit der Sicherheit penibel genau nimmt. Es muss beim Bergsteigen, wie im Umgang mit Einbrechern und anderen Kriminellen alles perfekt. Die Ausrüstung und die Einstellung. Es gibt keinen Spielraum nach unten, egal ob die beste Jacke, die beste Schuhe, das beste Schloss, es gibt keinen Kompromiss, entscheiden Sie sich für das beste!

Sparen Sie nicht am falschen Fleck! Der kleine Unterschied kann Ihr Leben kosten!

Zum Video

Kriminelles Verhalten am Berg

Am Wochenende wurden zwei Männer in Tirol durch eine Lawine verschüttet. Einer der beiden konnte sich selbst befreien und hat händeringend einen vorbeiziehenden Schitourengeher um Hilfe für seinen Kameraden gebeten, welcher sich unter der Lawine befand und mit dem Tod rang. Der Tourengeher verweigerte angeblich die Hilfe mit den Worten: „Das interessiert mich nicht!“ und ging weiter. Auch ein zweiter Schitourengeher fuhr einfach weiter ohne den sterbenden Menschen zu helfen. Der Verschüttete wurde später befreit und in die Innsbrucker Klinik geflogen, wo er heute starb. Er hat den Kampf gegen die Zeit verloren.

Unmoralisch – unverantwortlich – kriminell

Der Autor dieses Artikels war vor gar nicht mal allzulanger Zeit ebenfalls Opfer eines skrupellosen falschen „Bergkameraden“. Auf einer eher harmlosen Bergtour im Februar lies ihn und seinen Kumpel ein Mann in einer Bergrettungshütte einen Aufstieg auf den 2000 Meter hohen Schneeberg gehen. Obwohl der Mann in der Hütte einen Informationsvorsprung eines aufziehenden Eissturmes haben musste, lies der Mann in der Hütte den Autor einfach weiterziehen, ohne Warnung, ohne Hilfsangebot. Der Eissturm kostete uns fast das Leben, und nur durch die Tatsache, dass wir erfahrene Bergsteiger sind, bestens ausgerüstet und vollkommen durchtrainiert, nur dadurch überlebten wir einen bitterkalten Eissturm bei fast Minus 20 Grad und extremer Stärke auf einem kahlen Berggipfel. Die furchtbaren Erlebnisse hat der Autor in einem packenden Roman verarbeitet.

Keine Hilfe von keiner Seite

Am Berg verhält es sich wie im Leben. Bist du Opfer eines Unglücks, oder eines Verbrechers, dann bist du allein. Es ist niemand da, der dir hilft oder dich unterstützt. Niemand reicht dir die Hand. Du bist gänzlich auf dich selbst gestellt. In diesen Situationen ist es von immenser Wichtigkeit, einen ruhigen Kopf zu bewahren, ansonsten überlebt man nicht. Weder am Berg, noch auf der See, und schon gar nicht in „Wildnis“. Und mit Wildnis ist das täglich Leben gemeint. Das einzige, was einem hilft nicht Opfer von kriminellen Mitmenschen zu werden ist Prävention und Schutz. Schützen Sie sich vor Verbrechern, sei es ein skrupelloser Mann in einer Bergrettungshütte, oder ein Schitourengeher, oder ein kaltblütiger Einbrecher.

Leseprobe dieses Romans können Sie downloaden:
Schneeberghölle – Dem Eissturm entkommen: Ein packender Bergsteigerroman

Autor: Michael Bübl

Schneeberghölle

Ein unglaubliches Erlebnis zwischen zwei Buchdeckel gepresst
Packend und mitreissend von der ersten bis zur letzten Seite
Bergliteratur von höchster Qualität

Der Einbrecherkönig – Der letzte seiner Zunft

Der Einbrecherkönig Ernst Walter Stummer zieht wieder einmal in den Knast. Im Alter von 74 Jahren und insgesamt insgesamt 30 Jahren Haft hat der Berufseinbrecher immer noch nicht genug. Er hat es wieder getan und wurde wieder erwischt. Er ist in einen Kindergarten eingebrochen, um einen Laptop zu stehlen, und das im Auftrag einer schöner Frau. Polizisten analysierten die Videoaufzeichnungen und erkannten ihren alten Bekannten sofort. Stummer leugnete auch nicht und kassierte 18 Monate Haft für diese Tat. Die Richterin entschuldigte sich fast für dieses Urteil: „Angeklagter, bei Ihren Vorstrafen ist eine Unbedingte nicht mehr möglich!“ Es ist seine 20 Vorstrafe.

Ganove mit Ehre

Ernst Walter Stummer ist der letzte Einbrecher „der alten Schule“. In seiner gesamten Laufbahn als Krimineller kam kein einziger Mensch zu Schaden oder wurde durch den König der Einbrecher verletzt. Eine Einstellung, die auf keinen der heutigen Verbrecher zutrifft. Seine „Arbeitsweise“ war stets sozial ethisch untermauert, allerdings nach seinen eigenen Weltbild, denn nach eigenen Angaben hat er aussschliesslich bei Ausbeuter-Firmen oder sogenannten „Reichen“ eingebrochen. Private Personen oder „Oame“ (Arme) hat er in seinen 60 Jahren als Einbrecher verschont. Seine Methoden waren noch gutes altes Handwerk, der früheren Gaunergenerationen. Rohe Gewalt und Brutalität, insbesondere gegen Menschen, kamen bei Stummer nie zum Zug. Eine lobenswerte Einstellung eines „Edelgauner“ die es bei den modernen Verbrechern nicht mehr gibt.
Pistolen und andere tödliche Waffen gehören bei den heutigen Einbrechern fast zur Grundausstattung.

Seitenwechsel

Die letzten Jahre tingelte E.W. Stummer in Österreich herum um auf wirksamen Einbruchschutz aufmerksam zu machen. Selbst mit dem Polizeichef und „Oberkiberera“ Max Edelbacher war er als Art Kaberett – Team in so manchen Cafe der Stargast. Die beiden beruflich Verbundenen, wenn auch auf verschiedenen Seiten, waren stets gern gehörte Unterhalter. Ernst Stummer hielt Vorträge auf Veranstaltungen oder auf Messen. Offenbar wurden seine Tipps gehört und nun hat er sich selbst eine Grube gegraben.

Das Positive
Die nächsten 18 Monate können eine Menge ruhiger schlafen

Ernst Stummer der Einbrecherkönig

Der Einbrecherkönig als Autor – Die packende Lebensgeschichte eines unverbesserlichen Kriminellen.

5 Sterne für Geheimwissen Schlüsseldienst

Das liest jeder Autor gerne. Eine fünf Sterne Bewertung für meinen Bestseller Geheimwissen Schlüsseldienst – Eine Anleitung zum Schlossöffnen. Heute bekommen, ganz frisch. Ein gutes Buch schafft zufriedene Leser. Wie der gute Mann „ralph“ so schön schreibt: „super gut beschrieben – Es hat sich einfach gelohnt!

Es hat sich echt gelohnt!
Wie oft kann man das als Konsument schon sagen?

Geheimwissen Schlüsseldienst Anleitung zum Schlossöffnen

Das beliebteste Fachbuch aller Zeiten schafft zufriedene Leser
Es hat sich echt gelohnt zu kaufen!
Super beschrieben!

Freunde aus Süd- und Lateinamerika

La ciencia secreta de la cerrajería

Meine südamerikanischen Freunde sind treue Leser. An der Zahl der Downloads erkennt man deutlich, wie sehr sich „Kundenpflege“ bemerkbar macht. Jetzt werden meine Aktivitäten in diesen fernen Erdteil belohnt. Dass ich in Latein- und Südamerika kein unbeschriebenes Blatt bin, das ist ja kein Geheimnis. Die Zahl meiner Leser beweist den Bekanntheitsgrad des österreichischen Schlossermeisters in den Jungleländern. Über 10 000 Downloads von La ciencia secreta de la cerrajería allein auf einen einzigen US Server, das ist ein fantastischer Wert. Damit ist die spanische Ausgabe der Schlossknacker Bibel das meist gelesenste Buch über Lockpicking und Schlossknacken weltweit.

Somit bin ich auch in Spanien, Südamerika, und Lateinamerika die unangefochtene Nummer 1 der Panzerknacker!

Freu mich auf die kommende Zeit in meinem Lockpickcamp in Costa Rica!
Knacken unter Palmen!

La ciencia secreta de la cerrajería   Freunde aus Südamerika

10000 Leser aus Südamerika – Rekord!
Meine Freunde aus der spanisch sprechenden weiten Welt lieben mein Buch:
La ciencia secreta de la cerrajería

.

5 Sterne für Traumjob Schlüsseldienst

Da freut sich der Schriftsteller im Schlossermeister; Mein mehr als wahres Erlebnisbuch Traumjob Schlüsseldienst bekam eine wirklich schöne 5 Sterne Rezension bei Amazon.
Wie sagt der Rezensent im Text so schön, herrlich geschrieben… Ja, ja, schreiben kann ich, und Schlösser knacken! *Selbstlob*

Hier können Sie das Buch kaufen und mich noch reicher machen

Extrem gute Unterhaltung und herzhaftes Lachen um 3 Euro – Haben Sie keinen Humor oder sind Sie geizig und gönnen mir den Euro nicht, den ich daran verdiene?

Traumjob Schlüsseldienst

Bester Einblick in das Leben eines rechtelosen Handwerkers
Traumjob Schlüsseldienst – Die andere Seite

Drogenkriminalität in Wien: Gegensätzliche Meldungen

Wird es besser oder schlechter?

Drogen und Kriminalität gehen Hand in Hand. Viele Einbrecher sind drogenabhängig und viele Drogenabhängige sind Einbrecher. Das weiss jedes Kind und natürlich auch ich. So ist es ein offenes Geheimnis, dass je höher die Anzahl der Rauschgiftsüchtigen in einer Stadt ist, desto höher die Beschaffungskriminalität, wie Strassenraub oder Einbruchsdiebstahl. Nach diesen Zahlen kann sich der Bürger richten und sein Heim absichern.

Um so verwunderlicher sind die Zeitungsmeldung am heutigen 1. Oktober in zwei viel gelesenen österreichischen Tageszeitungen. Was steckt hinter diesen Pressemeldungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten? Sind die Redakteure schleissig, oder sollen die Leser gezielt verwirrt und desinformiert werden? Beides ist unverzeihlich und sollte nicht vorkommen.

Wie soll in diesem Fall professionelle Sicherheitsberatung (z.B. Einbruchschutz) betrieben werden.

Mehr oder weniger Drogentote
Mehr oder weniger Kriminalität
Nicht nur für den Sicherheitsberater wichtig