Rollbalken: Schlösser und Verschlüsse

Dieser Tage erhielt ich ein äusserst interessantes Mail von einem Wiener. Er hat mehr oder weniger durch Zufall seine Leidenschaft für Rollbalken und deren Schlösser entdeckt, und dies lässt ihn nicht mehr los. Das ist verständlich, denn dies ist ein völlig neues Forschungsgebiet!
Die wenigsten Schlossermeister, auch ich nicht, hatten „Rollbalken“ genauer unter die Lupe genommen, zu banal und zu einfach erschienen die Schlösser. Dies war ein Fehler! Diese wunderbare Handwerkskunst darf keinesfalls in Vergessenheit geraten und es lohnt sich allemal hier genauer nachzuforschen. War es doch einmal gang und gäbe seinen Laden mit teilweise kunstvoll gestalteten Rollbalken zu schützen, sind dies Relikte leider fast total aus den Strassen verschwunden.

Dietmar Bruckner leistet historische Pionierarbeit
Der Rollbalkenbalkenfan (Herr Dietmar Bruckner) spuckte in seine Hände und hatte ganze Arbeit geleistet im Kampf gegen das Vergessen. Binnen weniger Wochen hatte er über 40 (!) Hersteller herausgefunden und die Objekte fein säuberlich katalogisiert und fotographiert. Um seine historisch wertvolle Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, betreibt er eine Homepage mit den wichtigsten Fakten und Fotos. Nun steht Herr Bruckner ein wenig an, und benötigt Hilfe, um seine Forschungen weiter voranzutreiben.

Wer kennt sich mit Rollbalken aus?
Wer hat Bilder von Firmen?
Wer hat Bilder von Plaketten (Rollläden)
Wer hat Informationen über Rollbalkenhersteller?
Wo sind Geschäftslokale mit Rollbalken?
Wer kennt sich mit Recherche in Archiven aus?

Eine paar Fragen, aber, wenn Sie lieber Leser, etwas beitragen können, dann bitte helfen Sie mit um die Rollbalken Geschichte zu erkunden und zu erhalten.
Wie heisst es so schön bei Aktenzeichen XY: Jede Kleinigkeit kann helfen!

Hier geht zur Website www.verschlusssachen.com

Mails bitte direkt an Dietmar Bruckner: Send Mail

Rollbalken sind selten geworden in Wien Herr Dietmar Bruckner betreibt eine einzigartige Homepage zu diesem Thema

Rollbalken sind selten geworden in Wien
Herr Dietmar Bruckner betreibt eine einzigartige Homepage zu diesem Thema

Teilweise sind die Schlösser und Abdeckungen mit viel Mühe gestaltet worden Dahinter verbirgt sich echte Handwerkskunst aus dem vorigen Jahrhundert

Teilweise sind die Schlösser und Abdeckungen mit viel Mühe gestaltet worden
Dahinter verbirgt sich echte Handwerkskunst aus dem vorigen Jahrhundert

Geheimwissen Schlüsseldienst eBook: Bestseller NR 1

Nun sind auch die Tablet, Smartphon und Kindlebesitzer auf den Geschmack gekommen. Immer mehr dieser modern denkenden Menschen lesen Bücher nicht mehr auf Papier, sondern in elektronischer Form, als eBook eben. Viele von Ihnen wissen die Vorzüge zu schätzen und bilden sich auch im Schlossknacker Metier weiter und lesen Geheimwissen Schlüsseldienst papierlos. Vorteile hat das eBook allemal, denn wenn man vor verschlossener Türe steht lässt sich die Anleitung zum Schlossöffnen innerhalb einer Minute aufs Handy laden und das kann einem helfen jede Menge Geld zu sparen! Schlüsseldienste und Schlüsselnotdienste sind keine billige Angelegenheit, das ist allgemein bekannt. Geheimwissen Schlüsseldienst ist da um einiges günstiger: Um 9,99 sind Sie mit dem eBook dabei!

Geheimwissen Schlüsseldienst hier als eBook bestellen

Jedenfalls ist die „Einbrecher Bibel“ auch als eBook dermassen beliebt, dass es heute bei Amazon BESTSELLER NR 1 war!

DANKE an alle Leser! Es ist ein gutes Gefühl einen Bestseller geschrieben zu haben!

Als ebook die NR 1 Es ist ein gutes Gefühl einen Bestseller geschrieben zu haben

Als ebook die NR 1
Es ist ein gutes Gefühl einen Bestseller geschrieben zu haben

Informative for locksmith

SAM means: Very good read. A little hard to understand at spots

This review is from: Michael Buebl’s Locksmith Tips: Never locked out – Master Guide (Kindle Edition)

It is not easy to get 4 stars and a review from an US Citizen for foreign book – But I got it!

About the book:
Michael Buebl’s Locksmith Tips
Never locked out – Master Guide

This book (Michael Buebl’s Locksmith Tips) is written in an easy to understand form without a lot of technical jargon, and with many step-by-step instruction guides. It is directed towards those who must quickly and frequently open doors like firemen, policemen, locksmiths, custodial staff, and similar workers, but also for the interested layman. It is, without a doubt, a complete work which leaves no question open.

With over 100 pictures!

Here on amazon.com
Michael Buebl’s Locksmith Tips – Never locked out

 A very good read Thank you sam

A very good read
Thank you sam

Primitive Höhlenmenschen und die Atomphysik

Ein witziges Detail ist einem Leser meiner autobiograhpischen Satire „Traumjob Schlüsseldienst“ auf der Homepage des Buchhändlers Thalia aufgefallen. Erst hat sich der Leser noch über den Prolog köstlich amüsiert „Ich bin primitiv“ (Welcher Autor gibt das zu?), dann bemerkte er, dass ein Zusammenhang zwischen primitven Verhalten und höherer Physik bestehen muss. Warum sollten sonsten einige Kunden Traumjob Schlüsseldienst und Atomphyik für Höhlenmenschen gemeinsam kaufen?

Dies lässt zwei Schlüsse zu:

    Entweder sind Schlüsseldienst – Mitarbeiter gar nicht primitiv
    Atomphysik ist geeignet für Steinzeitmenschen

Im Übrigen, falls Sie wirklich einmal wieder herzhaft lachen wollen und ein Freund von guter Sarire sind, dann sollten Sie Traumjob Schlüsseldienst lesen:
eBook Traumjob Schlüsseldienst hier bestellen
oder als gedrucktes Buch:
Printversion Traumjob Schlüsseldienst

Lustiges Kaufverhalten der Leser

Lustiges Kaufverhalten der Leser

Japanischer Ryan Derkater Fan

Japan ist weit weg. Dennoch hat Ryan Derkater dort Fans und Leser. Gestern bekam der Autor des Buches „Ryan Derkater sein Onkel und seine Auntie: 25 Jahre Stadt – 25 Jahre Land“ eine Nachricht via Facebook aus Japan. Ein Fan von Ryan hat das Buch über den kleinen dreibeinigen Helden gekauft und sich nach Tokio schicken lassen! Obwohl die Dame aus Japan kein Wort deutsch kann. Aber was macht das schon, wenn man ein Fan ist? Es geht um den Spirit!

Ungewöhnlich ist es trotzdem und keineswegs alltäglich. Welcher Autor kann von sich behaupten, dass er Leser in Japan hat? Nicht viele, oder? Einer der wenigen aus diesem kleinen Kreis ist der Wiener Schlossermeister Michael Bübl und sein CoAutor Ryan Derkater.

Liebe Grüße nach Japan!
Danke an Kazuko Houri aus Fernost!

Falls auch Sie, lieber Leser dieses Buch bestellen wollen, hier der Link zum japanischen Händler (Kostet 1056 YEN) Amazon.co.jp

Fans und Leser aus Japan hat wohl nicht Jeder Autor Michael Bübl schon!

Fans und Leser aus Japan hat wohl nicht Jeder Autor
Michael Bübl schon!

Die Suizidwoche ist eingeläutet

Weihnachten hat eine lange Tradition, genauso lange ist es Tradition, dass die Anzahl der Selbsttötungen zu dieser Zeit emporschnellen. Auch, wenn die Medien darüber nichts berichten, als Schlüsseldienst kann man dies gut beurteilen, ist man zu dieser Zeit doch extrem mit Selbstmorden belastet. An manchen Weihnachten steigt die Anzahl der Suizide um das zehnfache. Wenn alle im Kreise der Familie feiern merken die Einsamen rasch, wenn sie keine Familie haben. Das geht aufs Gemüt, bei manchen unserer Mitmenschen ist die Einsamkeit unerträglich an diesen Tagen. Sie legen Hand an sich selbst an und befreien sich aus dem bohrenden Schmerzdaseins. Menschen, die man gestern noch gesehen hat, begehen dann Selbstmord. Das ist traurig und ein wenig die Schuld der Ignoranten. Viele Menschen gehen durchs Leben, ohne Rücksicht auf andere und ohne auf den einsamen Nachbarn zu beachten. Dabei würde es schon oftmals genügen, ein paar Worte zu wechseln.

Achtet auf die Menschen um euch

Liebe Leute, helft mit, die Selbstmordrate zu senken, und ladet euren einsamen Nachbarn auf einen Kaffee zur Weihnachtszeit ein. Ein paar Kekse dazu und einige Worte und schon habt ihr vielleicht ein Leben gerettet! Gebt euch einen Ruck und fragt nach, ob euer Nachbar „einfach mal rüberkommen“ mag. Tut nicht weh und kann mehr helfen, als man glaubt! Er ist vielleicht einsamer, als Ihr glaubt.

Eine Tasse Tee oder Kaffee zur Weihnachtszeit mit euren Nachbarn - Wann sonst?

Eine Tasse Tee oder Kaffee zur Weihnachtszeit mit euren Nachbarn – Wann sonst?

Tresorknacken für Anfänger

Ein Tresor sollte, auch, wenn es sich um einen billige Blechbüchse handelt, zumindest grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen haben. Alles andere wäre nicht zielführend. Manche dieser „No Name“ Kassen weisen jedoch nicht mal die unterste Sicherheitsstufe aus. So geschehen bei einem Menschen, welcher sich an mich gewandt hat, ich sollte seine Neuanschaffung unter die Lupe nehmen, einen nagel neuen Elektroniktresor. „Haben Sie ihn schon gekauft“, war meine erste Frage. „Ja, er steht bereits bei mir im Wohnzimmer.“ Mein Rat war damit etwas spät gefragt, aber besser als gar nicht.

Ein Tresor mit elektronischem Verschluss
Ein etwa 50 mal 50 Zentimeter grosser silbergrauer Metallwürfel wartete auf meine Begutachtung. Kein mechanisches Schloss, keine Drehscheibe, die Kassa hatte an der Vorderseite lediglich einen kleinen Aufbau mit Tastatur. Den „Deckel“ dieser Tastatur konnte man abnehmen, um einen Batterietausch vorzunehmen. Was ich auch tat. Ich öffnete die Arretierung und hob die Kunststoffplatte, dann entfernte ich die Batterien. Wenn ich Raucher wäre, dann wäre jetzt Gelegenheit eine Zigarette zu geniessen, da ich das aber nicht bin starrte ich eine Minute in die Luft. So lange muss man nämlich warten, bis die Programmierung auf Werksteinstellung zurück springt. Also wartete ich. Nach dieser Minute setzte ich die Batterien ein und drückte den Plastikdeckel wieder auf. Ein deutliches Klicken bestätigte mir den korrekten Sitz. Die Digitalanzeige spielte einige Sekunden etwas verrückt, dann war alles wie vorher und wartete auf die Eingabe des Codes.

Der eigentliche Test
Ich tippte 1 – 2 – 3 – 4 und KLACK! Das war`s! Ein kleiner Ruck am Handhebel und der Tresor war offen.
Einige Tresorfirmen machten und machen immer noch den Fehler, die Programmierung des elektronischen Schlosses bei Batterientausch auf den Status der Werksauslieferung zurückzustellen. Manchmal eben ganz simpel 1-2-3-4, manchmal ein anderer „Universalcode“, der sich jedoch ebenfalls äusserst einfach ermitteln lässt.

Dankbarer Tresorbesitzer

Zuerst war der Auftraggeber etwas schockiert und grantig, nach wenigen Augenblicken meinte er jedoch: „Der ist wohl nicht von guter Qualität!. Danke, dass Sie mir die Schwachstelle gezeigt haben. Ich hätte mich ansonsten darauf verlassen.“
Er freute sich riesig über meine Ehrlichkeit.

Elektronik hat manchmal Schwachstellen - Im Sicherheitsbereich kann das fatale Folgen haben. Fragen Sie einen Spezialisten!

Elektronik hat manchmal Schwachstellen – Im Sicherheitsbereich kann das fatale Folgen haben. Fragen Sie einen Spezialisten!

I segreti del fabbro – Mini Trailer

Da Gennaro Talamoil:
„È scritto con chiarezza ed il contenuto è facilmente comprensibile. Purtroppo solo la pratica, l’abilità e l’esperienza faranno la differenza. Ho perso la chiave di una serratura e vorrei aprirla senza aiuti esterni. L’impegno prometto di metterlo tutto …“

Video anschauen? Hier klicken: Kleiner Trailer auf facebook

i-segreti-del-fabbro

Kein Geschäft mit Ganslfressern

Heute hatte ich eine wichtige Besprechung. Wichtig für mich. Ja, auch das gibt es manchmal. Man trifft sich mit Leuten, die grossen Einfluss auf gewisse Dinge haben und dadurch die eigene Karriere (wenn man diesen Ausdruck mag) positiv beinflussen können.
Man bezeichnet diese Treffen ganz sachlich als „Geschäftstreffen“ oder Geschäftsessen. Diese finden meist in Lokalen statt. Jedenfalls, sowas in der Art hatte ich heute, nur noch wichtiger!

Der Ausgang war anders als geplant
Jedoch endete dieses Treffen anders als erwartet. Aber man hat seine Prinzipien, und Prinzipien sind nunmal dazu da, um sie einzuhalten. Sonst wären es keine.

Die Sache lief so: Wie sassen bei Tisch und starrten in die extrem reichhaltige Speisekarte. Als der Kellner kam, gab mein Gegenüber (der wichtige Mensch) seine Bestellung auf. Er bestellte ernsthaft eine gebratene Gans. Ich fragte ihn höflich, ob dies sein Ernst wäre und ob dies notwendig sei, denn es gab dutzende köstliche vegetarische Alternativen, wenn schon nicht gleich vegan. Oder, ob er einen Spass macht. Er meinte, „Ja, natürlich ist das mein Ernst, ich liebe gebratene Gans“!

Aufstehen und gehen – was sonst?
Also packte ich meine Unterlagen ein und ging.
Mit Leuten, die Gänse essen mache ich keine Geschäfte! Niemals unter keinen Umständen! So wichtig kann kein Geschäft der Welt sein, dass ich mit solchen grausamen Menschen spreche.

Wer dieses Verbrechen unterstützt, mit dem rede ich nicht!

Wer dieses Verbrechen unterstützt, mit dem rede ich nicht!