Offizielle Fan Seite von Wunderschlosser Michael Bübl auf Facebook

Ab sofort gibt es nicht nur den beliebten Freundesaccount des Autors auf Facebook, sondern auch eine offizielle Fanseite. Dort werden wie es allgemein üblich ist, Neuigkeiten rund um den bekanntesten und besten Schlossermeister der Welt berichtet.

Jeder ist herzlich eingeladen zu „LIKEN“

Wunderschlosser Michael Bübl auf Fanseite Facebook

Einen Fan habe ich schon! (Das bin ich selber…)

Moderne Polizeimethoden können kontraproduktiv sein

Was will ein Einbrecher auf keinen Fall?
Erkannt werden! Er benutzt, wie allgemein bekannt, Strumpfmasken und Handschuhe. Diese Verkleidung ist schlichtweg zum Symbolbild dieser kriminellen Zunft geworden. So schaltet der Einbrecher Kameras und Fingerabdruck-Forensik aus. Die neuen Ermittlungsmethoden machen es den Einbrechern jedoch immer schwerer seiner Identität zu verheimlichen. Die Polizei arbeitet mit den DNA Analysen und kann einen Täter nur Anhand eines Haares oder eines Speicheltropfens identifizieren. Das ist nichts neues, das wissen Sie bereits und finden es gut. Sie fühlen sich beschützt und ab nun kann Ihnen nicht mehr viel passieren. Wird bei Ihnen eingebrochen, dann findet man auch den Täter. Die Realität sieht natürlich wieder anders aus. Die Verbrecher wissen über die moderne Beweissicherung bescheid und schützen sich dagegen. Die Methoden der Einbrecher sind rüde aber wirkungsvoll. Sie legen einfach Feuer, damit sind sämtliche Beweise, welche sie hinterlassen haben mit Sicherheit zerstört. Und das passiert immer öfter, auf jeden Fall öfter als Sie glauben. Ob nun Ihr Haus ein Raub der Flammen wurde oder nicht, das ist dem Verbrecher sowas von egal.

Der einzige Schutz ist und bleibt: Der Einbrecher darf nicht ins Objekt gelangen. Sonst kann es passieren, dass von Ihrem Haus nur ein Haufen Asche bleibt.

Feuerzeugbenzin

Ein paar Tropfen Benzin gehören mittlerweile zur Standartausrüstung des Durchschnittseinbrechers – Er legt Feuer um DNA Spuren zu zerstören

5 Sterne für Traumjob Schlüsseldienst

Da freut sich der Schriftsteller im Schlossermeister; Mein mehr als wahres Erlebnisbuch Traumjob Schlüsseldienst bekam eine wirklich schöne 5 Sterne Rezension bei Amazon.
Wie sagt der Rezensent im Text so schön, herrlich geschrieben… Ja, ja, schreiben kann ich, und Schlösser knacken! *Selbstlob*

Hier können Sie das Buch kaufen und mich noch reicher machen

Extrem gute Unterhaltung und herzhaftes Lachen um 3 Euro – Haben Sie keinen Humor oder sind Sie geizig und gönnen mir den Euro nicht, den ich daran verdiene?

Traumjob Schlüsseldienst

Bester Einblick in das Leben eines rechtelosen Handwerkers
Traumjob Schlüsseldienst – Die andere Seite

Der Dieb als Ökonom

Der moderne Taschendieb verwendet ein Handy

Taschendiebe sind seit jeher „gefinkelt“ und einfallsreich. Geschickt und geschult, aber sie hatten in Problem. Sie wussten nicht, welche Zielperson einen lohnenswerten Geldbetrag mit sich führte und welche nicht. Aussehen und Kleidung sagen nichts aus, auch aus dem Verhalten konnte selbst der erfahrenste Dieb keinen Schluss auf die zu erwartende Beute machen. So waren die Diebe in nur ein bis zwei Prozent erfolgreich, jetzt aus den Augen der Verbrecher. Diese kargen Zeiten sind jedoch vorbei.

Eine neue Masche ist nun in Anwendung bei den miesen Zeitgenossen. Es verspricht nahezu Hundert Prozent Erfolg und mindert das Risiko defakto auf das Mindestmass. Das System ist einfach, leicht zu durchschauen, aber dennoch nicht zu bekämpfen. Ohne Beweise keine Überführung.

Ein Ganove hält sich in der Nähe einer Bank, oder eines Geldautomaten auf. Bankfilialen mit direkten Einblick in den Kassenraum sind natürlich beliebter. Er beobachtet still und unauffällig, welche Person, welchen Geldbetrag abhebt und in welcher Tasche die Moneten verschwinden. So stehen sie und warten bis ein geeignetes Opfer gefunden ist. Ist ein „Huhn“ gefunden wird der Komplize angerufen die Beschreibung und der eingeschlagene Weg durchgegeben. Mit Headset nicht zu merken. Das kann in hunderten Metern sein, das ausgewählte Opfer kommt sowieso vorbei. Erblickt der Komplize das Opfer wartet er auf eine perfekte Gelegenheit und schlägt zu. Mitunter ist noch ein dritter Verbrecher mit am Handy. Seine Aufgabe ist es das Opfer zu beobachten, um einen möglichen Begleiter ausfindig zu machen.

Das Risiko dieses Verbrechens ist fast auf Null minimiert, bei maximaler Beuteerwartung.

Es gibt natürlich noch die Variante mit Verfolgung bis zur Wohnung, um dann als Einbrecher zuzuschlagen.

Moderne Diebe und Einbrecher benutzen Technik und Handys mit Headset
Nicht immer merkt man, wenn man beobachtet wird

Geheimwissen und Tierschutz

In Deutschland gibt es einen Verein, einen mächtigen Verein. Er nennt sich Deutschland sagt Nein zum Tiermorden. Die Leute in dieser Gemeinschaft engagieren sich für Tierrechte und gegen die Ausbeutung der schwächsten Lebewesen auf dieser Welt. Sie machen das mit Argumenten, die nicht weg zu diskutieren sind. Der Gründer heisst Jens Waldinger und ist ein Organisationstalent in jeder Hinsicht. Nicht nur, dass er innerhalb eines Jahres diesen Verein auf die Beine gestellt hat, hat er auch fast 12000 Menschen mit gleichen Ansichten zusammengetrommelt und auf Facebook in seiner Gruppe vereint.

Hier geht zum Verein Deutschland sagt Nein zum Tiermord

Als Vorweihnachts Geschenk verlost Jens Waldinger den beliebten Bestseller Geheimwissen Schlüsseldienst. Wenn Sie bei seinem Verein Mitglied werden, haben Sie die Chance ein signiertes Exemplar zu gewinnen.

Facebook Seite von Verein Deutschland sagt Nein zum Tiermord

Teirschutz - Geheimwissen

Ehrenwerte modern denkende Handwerker gehen mit Tierschutz Hand in Hand
Beim Verein Deutschland sagt Nein zum Tiermorden wird dieses Fachbuch verlost

Post Trick

Wer diesen Trick kennt, muss ja nicht weiterlesen. Für die anderen Leser kann es hilfreich sein, diese Information zu bekommen. Heute bekam der Autor eine Email mit dem Hinweis ein Schriftstück konnte nicht zugestellt werden. Er solle den beigefügten Anhang öffnen. Das wäre natürlich von Nachteil, weil sich wahrscheinlich nach dem Öffnen ein Virus installiert. Das liegt nicht im Interesse des Email-Empfängers. Dieser Trick war leicht zu durchschauen, weil man ja deutsche Post nur mit einem „e“ schreibt.

Die wesentlich gefährlichere Variante dieses „Post Tricks“ ist eine andere. Sie erhalten einen Anruf, dass auf ihrem Zustellpostamt eine Postsendung für Sie lagernd ist. Aus irgendwelchen Gründen werden Sie gebeten diese Sendung abzuholen. Wenn es möglich ist, sofort und persönlich ansonsten könnten Nachteile entstehen, weil die Frist abläuft oder sonst irgendwas.
Sie ziehen die Jacke über und laufen aufs Postamt. Dort stehen Sie dann und schauen, wie die Kuh vorm neuen Tor, denn niemand auf dem Postamt weiss Bescheid. Sie ärgern sich über diesen dummen Scherz, aber der richtige Ärger kommt erst, wenn Sie wieder zu Hause angekommen sind. Skrupellose Einbrecher haben Sie auf die Post geschickt und die 10 Minuten Abwesenheit genutzt um Ihre Wohnung auszuräumen.

Vertrauen Sie niemanden und rufen Sie zurück!

Post Trick

Die Variante mit dem Virus ist die harmlosere – Der Post Trick, um Sie aus dem Haus zu locken ist gemein und hinterhältig.
Verbrecher haben keine Moral

Einbrecher sind gefährlich – manchmal tödlich

Einen Kriminellen sollte man sich niemals zur Wehr setzen. Niemand kann sagen wie ein Verbrecher reagiert, wenn er einmal in die Enge getrieben wird. Das gilt auch für Einbrecher, auch diesen sollte man sich niemals in Weg stellen. Eine Frau in Oberösterreich hat diesen Rat der Polizei und der Experten nicht befolgt und musste ihren falschen Mut mit dem Leben bezahlen. Der Kriminelle hat keinen anderen Ausweg gewusst und die Frau erschlagen. Brutalst mit einer Axt.

Versuchen Sie dem Täter auszuweichen, händigen Sie alles aus was der Täter will und leisten Sie den Anordnungen folge. Die Täter sind in einer aussergewöhnlichen Stresssituation und handeln ohne Nachzudenken. Verhindern Sie eine direkte Konfrontation mit einem Verbrecher.

Der Tipp des Sicherheitsexperten:
Lassen Sie den Einbrecher die Möglichkeit der Flucht und rufen Sie die Polizei

Einbrecher erschlug Pensionistin

Ein Einbrecher kann zum Mörder werden, wenn man ihn die Enge treibt.
Lassen Sie sich beraten von einem Experten, wie man sich in gefährlichen Situationen verhalten soll.

Überforderten Detektiv mit Spritze niedergestochen

Ein Kaufhausdetektiv ist eine Privatperson hat keine exekutive Macht. Seine Aufgabe ist das Geschäft zu überwachen und im Verdachtsfall die Polizei zu rufen. Der Bewacher sollte nicht über seine Befugnisse hinauswachsen und keinesfalls Polizist spielen. Er darf einen mutmasslichen Täter nicht festnehmen und auch nicht öffentlich blossstellen. Es gilt die Unschuldsvermutung! Beweise sichern und auswerten ist Angelegenheit der Exekutive. Jedenfalls darf ein Kaufhausdetektiv keinesfalls einen verdächtigen Mann öffentlich mit Gewalt festhalten.

Diese schmerzhafte Erfahrung musste nun ein Detektiv in Wien hinnehmen. Der Bewacher einer Parfümerie verdächtigte zwei Männer und beschuldigte sie des Diebstahls. Die zwei Männern wollten das Geschäft trotz der Beschuldigung verlassen, was der Detektiv mit Körpereinsatz verhindern wollte, was ihm nicht gelang. Die Männer verliessen den Laden und gingen. Der Detektiv nahm die Verfolgung auf und stellte einen der beiden Männer nach einigen hundert Metern und hinderte ihn wiederum mit Gewalt am freien Weitergehen. Der festgehaltene Mann zog seine einzige zur Verfügung stehende Waffe, ein Injektionsspritze und stach auf seinen gewaltbereiten Verfolger ein. Ob er diesen nun mit HIV oder HEP infiziert hat, steht noch nicht fest.

Der Kaufhausdetektiv hat eindeutig falsch gehandelt. Er hat kein Recht einen Menschen zu verfolgen, festzuhalten und öffentlich vor hunderten Menschen des Diebstahls zu verdächtigen. Und ob der Mann tatsächlich gestohlen hat, das darf nur ein Gericht feststellen, und sonst niemand.

Ein Tipp für alle die Zeugen eines vermeintlichen Diebstahls werden: Vergessen Sie Zivilcourage, wegen eines Konsumartikels.
Rufen Sie die Polizei und unterlassen Sie jegliche Art von Selbstjustiz. Sie können weder beurteilen, ob es sich tatsächlich um eine Straftat handelt, noch wissen Sie, ob der Verdächtige bewaffnet ist. Sie wissen auch nicht wie gewaltbereit der Täter ist. Lassen Sie den Verdächtigen laufen! Das ist Sache der Polizei.

Der Detektiv: Dieses Unternehmen bietet Kurse und Bücher zum Thema an

Zivilcourage ja, aber nur um Gewaltverbrechen zu verhindert!

Der Detektiv

Richtiges Verhalten kann man lernen. Spielen Sie keinesfalls Polizei. Täter sind meist extrem gewaltbereit, wenn man sie in die Enge treibt

Ein Spritze kann eine tödliche Waffe werden

Der Mount Everest des Altpapiers

Zehn Monate habe ich alle Werbezettel gesammelt, die in meinem Postkasten oder an meiner Tür gelandet sind. 90 Prozent der Zettel kommen von etwa 10 Unternehmen, bei denen ich niemals einkaufen werden. Es sind Firmen, die hauptsächlich mit Fleisch, Fleisch und mit Fleisch um Kunden werben. Die Firmen handeln mit Kalbfleisch, Schweinefleisch, Rindfleisch, Fisch, Gänse, Enten, Hühner, Kaninchen, Truthahn, oder sonstige Produkte die aus Tieren hergestellt werden. Produkte, die aus Ausbeutung der schwächsten Lebewesen unserer Welt gemacht sind. Tut mir leid, dies kann ich nicht kaufen, und dort kann ich nicht einkaufen. 9 Prozent sind Möbel und Einrichtungszeugs, auch das brauch ich nicht täglich. Gerademal ein Prozent der Papierwerbung bleibt über, auf die ich vielleicht einen Blick werfe und dann erkenne, das brauch ich auch nicht. Ich brauch das alles nicht, lauter unnötiges Zeugs.
Das dumme daran ist nur, dass mir ein 200 Liter Altpapiercontainer blattlvoll mit saublöden Werbezettel bleibt, die ich auf meine Kosten und Mühe entsorgen muss. Etwa 80 Kilogramm nur Papierdreck von Dingen, die hier niemand braucht.

Schade um die Bäume! Schade um die Tiere, die aufgrund der Bewerbung getötet und gefressen werden. Alle deutschen und österreichischen Haushalte zusammen haben garantiert einen Mount Everest an Papiermüll bekommen.

Schwachsinn total

Altpapier Container

Seht euch diesen Schwachsinn an – Ein gigantischer Container nur mit Werbemüll und das in nur zehn Monaten: Ich sage STOPP!