Kronenzeitung berichtet über Weihnachtswunder von Österreich

Die bekannteste und grösste Tageszeitung der Alpenrepublik berichtet (19.12.2014) über die Rettung und Vermittlung des „Einbrecher Hundes Neo“. Der schwarze Hund ist vom Herausgeber der Schlosserzeitung mitten in der Nacht auf dessen Grundstück entdeckt worden. Mit grosser Mühe und Engagement gelang es Schlossermeister Michael Bübl den Besitzer des wunderschönen Rüden ausfindig zu machen und zurückzubringen. Genau genommen wurde der Hund von einem Familienmitglied abgeholt (Besitzer ist an den Rollstuhl gefesselt).

Michael Bübl: Für mich ist es selbstverständlich sofort zu helfen. Ich bin äusserst froh, dass Herrli und Hund wieder vereint sind!

Der Besitzer Markus E. (Betreiber der Pizzeria Speranza in Ernstbrunn/Naturpark Leiser Berge – Österreich) ist überglücklich vor Freude!

Einbrecher Hund Neo gelangte in die Schlagzeilen der "Krone" Wie der "Einbrecher auf vier Pfoten" es geschafft hat über hohe Mauern zu gelagen, das bleibt sein Geheimnis

Einbrecher Hund Neo gelangte in die Schlagzeilen der „Krone“
Wie der „Einbrecher auf vier Pfoten“ es geschafft hat über hohe Mauern zu gelagen, das bleibt sein Geheimnis

NEO, ein Einbrecher auf vier Pfoten

Eine schöne Weihnachtsgeschichte für angewandten Tierschutz!

Gerettet – versorgt – vermittelt: An einem Tag
Spät abends kam ich ins Schlosserhaus, und erlebte eine echte Überraschung. Plötzlich stand ein schwarzer Hund im Garten. Keine Ahnung, wie er da rein kam, denn das gesamte Grundstück ist mit Mauern umgeben. Es kann praktisch niemand auf das Anwesen gelangen, es sei denn er kann fliegen oder zumindest gut klettern. Wie auch immer, es stand dieser grosse schwarze Hund vor mir und seine Augen leuchteten im Taschenlampenlicht. Kein Halsband, er zitterte, war verängstigt und war völlig verstört. Ich ebenfalls. Nachdem ich mich vorsichtig an den Hund ran getastet hatte und glücklicherweise feststellte, dass er nicht verletzt und handzahm war bekam er gleich Wasser und Essen. Ein reflektierendes Halsband bekam er ebenfalls sofort um. Der Gute trank und ass wie ein Löwe und dann gab es noch Leckerlis und viel Streicheleinheiten. Er wedelte vor Glück und kuschelte sich an.

Telefonmarathon geht los: Hundepapa gefunden
Als der Hund versorgt war habe ich einen Telefonmarathon eingelegt, ob wer den Hund vermisst oder sucht. Nach ein paar Stunden konnte der Hundepapa ausfindig gemacht werden.

Glücklicher Besitzer Markus Enzersdorf
Der Besitzer Markus Enzersdorf wohnt in unserem Bezirk und betreibt die Pizzeria „Speranza“ in Ernstbunn.Naturpark Leiserberg und bald nach dem Anruf wurde „Neo“, (seinen Namen habe ich am Telefon erfahren) abgeholt. Ein glückliches Wiedersehen zwischen Neo und seiner Familie fand statt und alle freuten uns von ganzem Herzen, dass Neo jetzt in seinem Kistchen mit seinem Fellbruder Aaron jetzt wieder daheim schlafen kann. Neo war ausgerissen, offenbar irrte er schon den ganzen Tag herrenlos herum und als es dann Nacht wurde und kalt, hatte er es mit der Angst bekommen und er hat Schutz bei uns gefunden.

Neo verbindet Fremde
Neo, ein Einbrecher auf vier Pfoten, der die Herzen von uns und seiner Familie geöffnet und uns gezeigt hat, wenn wir alle unsere Hände und Pfoten reichen, dann können wir Mensch und Tier in Not helfen und neue Freunde finden. Neo du bist ein braver Junge und du bist auch ein Spitzeneinbrecher.

(Ja und wir werden ewig rätseln, wie Neo in den Garten gelangt ist)

Mitten in der Nacht stand plötzlich ein riesiger schwarzer Hund vor mir Gerettet - versorgt - vermittelt: An einem Tag

Mitten in der Nacht stand plötzlich ein riesiger schwarzer Hund vor mir
Gerettet – versorgt – vermittelt: An einem Tag

Exorbitante Preise für Mohnweckerl

Der Herausgeber der Schlosserzeitung liebt frisches Gebäck. Ein knackiges Semmerl zum Frühstück oder ein resches Salzstangerl, das hat schon was. Manchmal gönnt sich der Schlossermeister (ich) auch ein Flesserl, in Österreich Mohnstrizzerl genannt. Kostet pro Stück 96 Cent, das ist nicht billig, aber auch nicht wirklich teuer. Zumindest habe ich das geglaubt bis mir die Sache etwas seltsam vorgekommen ist, denn das gute Stück liegt verdammt leicht in der Hand. Die Waage und der Taschenrechner haben meine allerschlimmsten Befürchtungen bei weitem übertroffen. Das frisch gekaufte Mohnweckerl wurde kurzerhand auf eine furchtbar genaue und geeichte Waage gelegt. Die Waage zeigte ein Gewicht von 31 Gramm an. Das zweite Flesserl wog 30 Gramm und das dritte wieder 31 Gramm. Das überraschte den hungrigen Schlossermeister ganz enorm.

Wenn man nun rechnet:

1000 Gramm (Ein Kilo) dividiert durch 31 ergibt 32
Das heisst 32 Mohnstrizzerl wiegen ein Kilo
32 mal 96 Cent ergibt 30, 7 ist ungefähr 30 Euro
Das bedeutet ein Kilo Flesserl kostet 30 Euro!

30 Euro für ein Kilogramm Gebäck!

Selbst als inflationsgewöhnter Österreicher (Österreich ist einer der teuersten Länder der Welt) empfindet man diesen Preis als EXORBITANT!

Lieber Leser, wenn Ihnen mal langweilig ist, dann schnappen Sie Ihr Gebäck und wiegen es auf einer geeigneten Waage ab.

Ein Stück kostet 96 Cent Der Nachteil: Das Ding ist verdammt leicht!  Hochgerechnet zahlt man für ein Kilo 30 (!) Euro

Ein Stück kostet 96 Cent
Der Nachteil: Das Ding ist verdammt leicht!
Hochgerechnet zahlt man für ein Kilo 30 (!) Euro

Adventkranz des Schlossermeisters

Männern wird des öftern der fehlende Sinn für Romantik nachgesagt. Dies ist nicht wahr. Echte Männer haben sehr wohl eine romantische Seite, jedoch eine andere als die Damenwelt. Schlosser, Schmiede, Tischler, Schreiner und alle anderen Handwerker lieben die stille Zeit und üben sich auch in Andacht.

Der Werkstatt Adventkranz
Mit viel Mühe und viel Handwerkskunst haben wir einen wundervollen Kranz gestaltet. Geschmückt mit Reisig und Kerzen. Nun ist er fertig, wir Männer stehen in der Werkstatt um unser vorweihnachtliches Kunstwerk herum und singen mit viel Ehrfurcht und tiefer Stimme althergebrachte Weihnachtslieder. Dazu gibt es Lebkuchen, Kekse und echten Rum.

So sind Männer eben!

Die Tageszeitung heute.at berichtet über den „Adventskranz für Männer“ – Vielen Dank an das tolle Team der HEUTE! heute.at – So einen Adventkranz gab es noch nie

Echte Männer haben sehr wohl Sinn für Romantik!  Hier der Beweis - Ein traumhaft geschmückter Adventkranz

Echte Männer haben sehr wohl Sinn für Romantik!
Hier der Beweis – Ein traumhaft geschmückter Adventkranz

Wirkungsvolle Diebstahlsicherung für Fahrräder

Vor einigen Tagen konnten Sie hier über professionelle Fahrraddiebe lesen. Über gut organisierte Banden, welche nichts den Zufall überlassen und auf hochpreisige Bikes spezialisiert sind. Sich gegen dieses Kriminellen zu schätzen ist schwierig und nur mit Aufwand zu bewerkstelligen.
Es gibt aber auch viele Gelegenheitsdiebe. Sie streifen herum und haben die Augen auf einen günstigen Zufall gerichtet. Sie hegen die Hoffnung irgendwas zu stehlen zu finden. Ein Blick in eine offene Garage, oder in eine Anfahrt genügt um sich ein Bild zu machen. Ist die Gelegenheit günstig, dann wird keine Zeit verloren und sofort zugeschlagen! Der Täter setzt einen Fuss in die Garage und schon ist das schöne und teure Mountainbike fort. Gegen diese Zufallstäter kann man sich mit sehr geringem Aufwand und mit wenig Kosten schützen.

Bike versperren mittels Wandmontage

Man kann das Rad mit einem handelsüblichen Fahrradschloss versperrren, dann kann der Ganove wenigstens nicht wegfahren. Er kann das Bike jedoch wegtragen und in einen Transporter verstauen. Das geht verdammt schnell und leise. 10 – 15 Sekunden und der Fahrradplatz ist leer. Kluge Menschen (oder gezeichnete) befolgen den Rat des hier schreibenden Schlossermeisters und benutzen eine absperrbare Wandhalterung für das geliebte Bike. Die Handhabung dauert wenige Sekunden ein solides Fabrikat bietet ausreichenden Diebstahlschutz. Der geringe finanzielle und organisatorische Aufwand sollten es jeden Sportler wert sein, das wertvolles Bike vor dreisten Verbrechern zu schützen.

Ein Radl ist schnell gestohlen!

Dieses Modell einer fixen Diebstahlsicherung für Räder ist absolute Spitzenklassse und für den Öffentlichen Raum entworfen. Privat muss es nicht unbedingt elektronisch sein, ein mechanisches Schloss reicht ebenfalls

Dieses Modell einer fixen Diebstahlsicherung für Räder ist absolute Spitzenklassse und für den Öffentlichen Raum entworfen.
Privat muss es nicht unbedingt elektronisch sein, ein mechanisches Schloss reicht ebenfalls

Polizei setzt auf Geheimwissen Schlüsseldienst

Polizisten sollten einiges in Sachen Schlossöffnung verstehen. Einerseits können nur wirklich gut ausgebildete Polizeibeamte und Kenner der Materie richtige Tipps für den Einbruchschutz geben. Ein Polizist, der die Tricks und Methoden der Einbrecher nicht kennt, kann auch den Bürger nicht aufklären. Auf der anderen Seite werden immer wieder Polizisten zu Wohnungsöffnungen gerufen. Sei es, dass es sich um einen „Bürgerdienst“ handelt oder die Ordnungsmacht muss sich rasch und unkompliziert Zutritt zu einer Wohnung oder einem anderen Objekt verschaffen. Oftmals ist Gefahr in Verzug und es bleiben keine 5 Minuten um auf die Feuerwehr oder einen Schlüsseldienst zu warten. Die Liste der absoluten Notfälle ist lang. Hilflose Personen in der Wohnung oder ein spielendes Kind am offenen Fenster, wie gesagt, es gibt in viele Situationen für ein rasches Eingreifen der Polizei in punkto Türöffnung und Schlüsseldienst.

Perfekte Ausbildung mittels Geheimwissen Schlüsseldienst

In all diesen Fällen ist es gut, wenn der zu Hilfe gerufene Polizeibeamte eine Wohnungstüre auf professionelle Weise öffnen kann. Viele Polizisten bilden sich in Sicherheits- und Aufsperrtechnik weiter. Die Polizei setzt in der Schlüsseldienst- und Aufsperrdienst-Ausbildung auf Geheimwissen Schlüsseldienst.

Polizeiladen führt Schlossknacker Klassiker
Der Polizei Ausrüster Polizeiladen Kramer und Partner aus Hessen ist bemüht seinen Kunden (Polizei und Militär) die bestmögliche Literatur zukommen zu lassen. Es ist mehr als selbstverständlich, dass Kramer und Partner das Buch Geheimwissen Schlüsseldienst in seinem Sortiment führt.

Hier geht es zum Sortiment von Polizeiladen Kramer und Partner

Schlüsseldienst Ausbildung von Polizei ist ein absolutes MUSS.

Schlüsseldienst Ausbildung von Polizei ist ein absolutes MUSS.

Aus dem Leben eines Chefs

Heute: Nicht nur, dass ich ein 25kg Paket mit meinen Fachbüchern auf die Post trage – steht just ein Zeuge Jehovas vor der Tür, der mich bekehren will und nicht aufhört damit. Hinter mir krümmt sich mein Berufskollege dabei vor Lachen, weil ich nicht aus kann und fotografiert mich dabei mit meinem doofen, erleuchteten Blick. Wenigstens habe ich die passenden Schuhe zum Türbeschlag an, sagt das ganze Firmenbüro und lacht sich den ganzen Tag krumm und dämlich hier. So geht es nur dem Chef!

Am Rücken 25 Kilogramm Vor mir ein Zeuge Jehovas Neben/hinter mir ein Kollege Schlimmer geht es nicht mehr

Am Rücken 25 Kilogramm
Vor mir ein Zeuge Jehovas
Neben/hinter mir ein Kollege
Schlimmer geht es nicht mehr

Leb wohl Amazon!

Mit dieser starken Aussage, nimmt der Bestsellerautor Michael Bübl ( Buch: Geheimwissen Schlüsseldienst) Abstand von dem börsennotierten US-amerikanischer Online-Versandhändler.
Bereits seit rund zehn Jahren ist und bleibt der Bestseller des künstlerischen Handwerkers ein gefragtes Buch beim Leser. Seine grossen Erfolg verdankt er aber nicht Amazon sondern dem Gross- Einzel- und Buchhandel. Auch das trendige eBook auf Amazon stellte sich als Flopp heraus. Der Einblick hinter die unbedeutenden Verkaufszahlen der Bücher auf Amazon des Erfolgsautor sprechen Bände. So kann selbst der kleinste (Buch)-Händler eine höhere Stückzahl an verkauften Exemplaren verzeichnen als Amazon. Es liegt hiermit auf der Hand, dass der Service der Einzel- Gross- und Buchhändler im Umgang mit ihren Kunden sowie der Autoren besser, effektiver und geschätzter ist. Obwohl Amazon mit seinem Leitbild zum Beispiel der Kundenrezension im Online-Versand schwört, glaubt offenbar der Verbraucher doch letztendlich der kompetenten Fachberatung seines Händlers. Warum Amazon ein Verfechter auf nicht selten zweifelhafte und unseriöse Kundenrezessionen ist, bleibt fraglich. Ein namhafter Berufskollege von Michael Bübl, der sich einst seinen Bestseller kaufte verfasste eine positive Kundenrezension mit Wahrheitskern. Wenig später löschte Amazon diese!

Hang zum Niederen
Negative Kundenrezensionen treffen bei dem Online-Versandhändler jedoch ins Schwarze. Woher der Hang zum Niederen kommt wirft Fragen auf, denen man nachgehen könnte.
Auch beim Umgang mit seinen Mitarbeitern erntete der Konzern schon heftige Kritik. Es folgte ein öffentlicher starker Boykott in dem über die schlechten Arbeitsbedingungen, Steuerflucht und generellem Schaden für heimische Buchhändler aufgerufen wurde. Für Michael Bübl ist eines klar, das Fehlverhalten seitens Amazon den Menschen gegenüber und auch die Mikroverkaufszahlen veranlassen den Handwerksmeister dem Konzern den Rücken zu zukehren.

Die Kundenrezension: Amazons Leitbild

Die Kundenrezension: Amazons Leitbild

Curso de Formacion – Kurs in spanischer Sprache bei Vicuna Tools

En nuestro afán de estar siempre al día tanto en Herramientas como en las distintas técnicas de Apertura de todo tipo de cerraduras que van apareciendo en el mercado, nos ponemos en contacto con vosotros para informaros de la nueva andadura iniciada por Vicuña Herramientas Técnicas en el campo de la Automoción. En archivo adjunto os remitimos información de este nuevo curso que abarca tanto Apertura como decodificación, clonación y programación. Estos cursos son adaptables a las necesidades de cada persona dependiendo de cada uno de los campos en los que se quiera especializar. En archivo adjunto os remitimos información completa de lo que se abordará cada día. Ante cualquier consulta o aclaración no dudéis en poneros en contacto con nosotros.

vicuna curso

CURSO COCHES NUEVO

CURSO COCHES NUEVO

La ciencia secreta de la cerrajería - Vicuna Partner

La ciencia secreta de la cerrajería – Vicuna Partner

Bäckersterben: Keine Hilfe von der Wirtschaftskammer

Von 50000 auf 13000 in Deutschland und von 3500 auf etwa 1300 reduzierten sich die Bäckermeisterbetriebe in den vergangen Jahren. Diese Zahlen sind dramatisch, das kann man ohne Sensationsgier behaupten. Ein altes, vielleicht einer der ältesten Handwerke in der Geschichte der Menschheit stirb weg, einfach weg. Das jahrtausende überlieferte Meisterwissen, wie man aus Wasser und Mehl köstliches Brot herstellt soll einfach überflüssig geworden sein? Das kann nicht nicht die Realität sein, und doch ist sie es. Überall im Land kündigen die Inhaber der Backstuben ihre Angestellten und schmeissen die Schürze weg. Aus vorbei und vorüber!

Polnische Teiglinge und Backshopketten
Die Konkurrenz der Meisterbetriebe ist rasch gefunden. Jeder Supermarkt und jeder Discounter bietet Brot und Backwaren an. Frisch und knusprig von 8 bis 22 Uhr. Meist kommen diese vorgebackenen und eingefrorenen „Teiglinge“ aus polnischen Grossfabriken und kosten für den Discounter niemals mehr als 20 Eurocent pro Kilo. Aus einem Kilo lassen sich nicht weniger als 20 Brötchen (Semmel) formen. Das ist echt billig! Fertig gebacken (heiß aufgetaut) wird die Ware von Personal, die meist keinerlei Ausbildung im Bäckergewerbe genossen hat.

Wirtschaftskammer lässt die eigenen Betriebe hängen
Dieser unfaire Wettbewerb (Industriebackmischung gegen meisterliches Handwerksbrot) ist längst entschieden. Gegen Förderungen aus der EU aber auch aus der Lokalpolitik sind die kleinen Meisterbetriebe gänzlich machtlos. Es wäre Aufgabe ihrer Vertretung, der Wirtschaftskammer (Handwerkerkammer) die eigenen Mitglieder auch zu wirklich „zu vertreten“. Jahrzehnte-, manche Betriebe sogar Jahrhunderte lang wurden Bäckermeisterbetriebe die Mitgliedschaft in dieser Organisation aufgezwungen. Jahrhunderte lang bezahlten die Meister ihre horrenden Beiträge an die „Wirtschaftsbeamten“. Jetzt, in diesen trüben Tagen wäre es an der Zeit und eine Verpflichtung für die eigenen Mitglieder ins Gefecht zu steigen und etwas zurückzugeben an die treuen Beitragszahler. Aber da kommt nichts! Nichts, aber auch nichts! Keine Hilfe, keine Unterstützung nichts.

Ohne Unterstützung der Kammer wird jeder Meisterbetrieb schliessen und in wenigen Jahren wird jeder Bürger in Europa das selbe „Brot“ (Backmischung) essen. Auch Sie, lieber Leser! Mahlzeit!

An dieser Bilder werden wir uns geöhnen müssen  Alteingesessene Meisterbetriebe werfen das Handtuch Ohne Hilfe der Politik und Kammer bleibt nur die Insolvenz

An dieser Bilder werden wir uns geöhnen müssen
Alteingesessene Meisterbetriebe werfen das Handtuch
Ohne Hilfe der Politik und Kammer bleibt nur die Insolvenz

Gepfändet und Exekutiert wird sofort und ohne Skrupel - Hilfe und Unterstützung für die eigenen Betriebe gibt es keine

Gepfändet und Exekutiert wird sofort und ohne Skrupel – Hilfe und Unterstützung für die eigenen Betriebe gibt es keine