Menschen in Not – Einbrüche steigen wieder

Die Pandemie ist vorbei, zumindest vorerst. Natürlich gibt es Pandemiegewinner, und was für welche! Der Grossteil der Leute hat allerdings verloren, die Arbeit, das Vertrauen und das Geld. Der Staat lässt den Bürger allein mit seinen Sorgen, denn Hilfe gibt es wenig bis gar keine, wie sollte der Staat auch helfen. Gegen Armut ist kein Kraut gewachsen.
Der erste Gedanke gegen Armut ist „Arbeiten gehen und Geld verdienen“ – Genau das stellt sich allerdings als schwierig heraus. Zumeist werden Jobs geboten, deren Qualifikationen niemand erfüllen kann, oder die Bezahlung ist dermassen mies, dass man es gleich lassen kann.

Zeitungskommentar bringt es auf den Punkt
Jetzt kommen wir zum Moment, an dem der Affe ins Wasser springt. Geld ist ein absolutes Muss. Ohne Geld geht gar nichts. Und, wenn man es nicht verdienen kann, dann muss man es stehlen. So denken leider manche Menschen. Auch in einem Kommentar in der Zeitung wird diese Tatsache so gesehen.

Häufig ist der Einbruch einer der ersten Straftaten im Portfolio der Kriminellen und angehenden Kriminellen. So wundert es einen Kriminalexperten wenig, dass in Zeiten wie diesen die Einbruchszahlen schräg nach oben zeigen.
In der Not, und wir sprechen hier von echter Not der Täter, wird die Schwelle zum Verbrechen leider oftmals überschritten. Mit einem „kleinen“ Einbruch fängt vieles an – Insbesondere das Leid der Opfer. Denn das Einbruchsopfer kann ja nichts dafür, dass der Täter in der Klemme sitzt.

Somit: Schützen Sie sich gegen Einbruch!

Der Leser bringt die Wahrheit an Licht: Dem Täter bleibt oftmals nichts anderes übrig als Einbrechen. Niemand fragt nach dem Opfer

Der Leser bringt die Wahrheit an Licht: Dem Täter bleibt oftmals nichts anderes übrig als Einbrechen. Niemand fragt nach dem Opfer

Erneute Verzweiflungstat

Die tragischen Verzweiflungstaten scheinen sich zu häufen. Es kam schon wieder zu einem erweiterten Suizid. Leider werden diese furchtbaren Fälle nur klein und unscheinbar in den Medien erwähnt. Eine grössere Berichterstattung würde sicherlich einige Leute zum Nachdenken bewegen, wie schlimm es mittlerweile in der Gesellschaft geworden ist.

Mord und Selbstmord
Ein älteres Ehepaar wurde erschossen aufgefunden, diesmal von einer Heimbetreuerin und nicht vom Schlüsseldienst. Es muss schockierend für die Frau gewesen sein, denn man findet ja nicht jeden Tag Leichen mit Kugeln im Körper oder Kopf. Diese Bilder gehen einem nie mehr wieder aus dem Kopf. Man träumt davon, man denkt daran, man wird von diesem Schreckensszenario regelrecht verfolgt.

Milderung durch Verarbeitung
Eine kleine Hilfe ist, wenn man es schafft darüber zu sprechen, oder so wie darüber zu schreiben. Dennoch, verschwinden tun die Bilder nie. In meinem furchtbaren Buch „Endlich bin ich erlöst“ verarbeitete ich die grauslichsten Aufträge als Schlüsseldienst in der Grossstadt. Ein Buch voller toten Menschen.

Mord und Selbstmord in der Grossstadt gehört scheinbar bald zur Normalität.

Mord und Selbstmord in der Grossstadt gehört scheinbar bald zur Normalität – Im Buch geht es um ähnliche Fälle

Zwischen Bahnschranken eingesperrt – Keine Panik

Heute gibt es mal ein gänzlich anderes Thema, was aber nicht heisst, dass es unwichtig ist. Im Gegenteil, diese Zeilen können Leben retten, Ihres und von anderen. Um was geht es?
Leider kommt es hin und wieder vor, Gott sei Dank sehr selten, dass ein Auto zwischen den Bahnschranken auf den Gleisen stehend, eingesperrt wird. Die Gründe sind mannigfaltig werden hier nicht beleuchtet. Fest steht, es passiert. Da zählt jede Sekunde, da geht es um Leben und Tod. Es kommt auf die richtige Entscheidung an! In einem solchen Fall gibt es keine zweite Chance, oder die andere Entscheidung wäre auch möglich gewesen. Hopp oder Tropp! Soll man aussteigen und davon laufen, soll man sitzen bleiben und warten bis der Zug bremst, oder soll man aussteigen und den Zugfahrer mit wachelnden Händen entgegen laufen, oder, oder, oder…?

Die Bahn rät
Laut Sprecher der Bahn gibt es einen einzigen Ausweg: Vollgas und durch die geschlossenen Schranken fahren! Jeder Schranken ist so gebaut, dass er rasch nachgibt und den Weg frei macht. Sofort nach dem Befreiungsschlag Polizei anrufen und Vorfall/Unfall melden. Das Wichtigste an der Sache ist: Sie haben überlebt! Und der Schaden ist minimal geblieben, im Gegensatz zu einem Crash mit der Eisenbahn.

Picklock24 sperrt zu

Mein langjähriger Geschäftspartner und beliebter Händler von Aufsperrwerkzeugen „picklock24.de“ wirft das Handtuch und schliesst seinen Laden. Den Grund dazu kennt jeder, noch ist nicht jeder davon betroffen, aber keine Sorge auch das kommt. Bald, ja sehr bald wird jeder von uns unter den Mit-Opfern des Ukrainekonflikt sein. Die einen bekommen keine Nahrungsmittel, die anderen keine Energie, die nächsten werden zahlen müssen, dass sich die Ohren anlegen. Es geht uns alle an.

Schlüsseldienst Händler als Vorreiter der Katastrophe
Picklock24 ist einer der ersten, welcher die immensen Auswirkungen zu spüren bekommt. Und damit auch seine vielen Kunden. Kunden, die gewohnt waren Werkzeuge für den Schlüsseldienst aus bester Qualität zu ehrlichen Preisen zu erstehen. Zum Teil Private, aber auch viele Gewerbekunden sind vom Schliessen des Schlüsseldienst- und Sicherheitsartikel Händlers betroffen.
Eine winzige positive Seite hat die Geschäftsauflösung auch. Sämtliche Artikel sind durch den Aabverkauf massiv verbilligt. Falls Sie also Werkzeuge oder andere Dinge zum Schlossöffnen benötigen: Schlagen Sie jetzt zu! Es gibt viele Schnäppchen!
Dennoch schade um das gute Unternehmen!

Abverkauf von Picklock24.de

picklock24

Picklock24 hat grossen Räumungsverkauf gestartet. Viele Schnäppchen sind zu haben

Rahmen gebrochen – Schlosser haben es gut

Wenn man viel mit dem Mountainbike fährt, dann hat man mitunter auch eine Panne. So geschehen. Allerdings handelte sich bei meiner Panne nicht um kleines Malheur wie einen Platten (Patschen) oder ein gerissenes Bremsseil. Nein, diesmal war es ein heftiger Crash. Der Rahmen das Fahrrads ist gebrochen! Mitten unterm bergab düsen. Plötzlich wird das Rad „schwammig“ und lässt sich nicht mehr steuern. Und das bei einem schönen Tempo den Berg hinunter. Konnte gerade noch ohne Sturz anhalten, und den Schaden begutachten. Ein Weiterfahren war so gut wie unmöglich, aber man muss auch mal Glück haben.

Hilfe war nah
In der Nähe stand ein altes Bauernhaus und als ich das Rad vorbeischob kam ich mit dem Besitzer ins Gespräch. Er meinte, er hätte ein uraltes Schweissgerät, und ob ich nicht versuchen möchte, den Rahmen zu schweissen. Erst verneinte ich, dass dies nicht möglich sei, da es sich um Aluminium handelt.
„Probiers, hinmachen kannst das eh nimmer, ist ja schon kaputt!“
Welch wahre Aussage in diesem kurzen Satz. Also schmiss ich den Schweisstrafo an, setzte die Brille auf und zündete den Lichtbogen. Das Dumme an Sache war allerdings, dass der gute Helfer fast keine Elektroden hatte. Auch hier konnte ich mir helfen und habe einfach und ohne Rücksicht auf Ästhetik eine grosse Schraube angeschweisst, als Versteifung. Der Trafo brummte auf, es blitze und stank. Nach wenigen Minuten war die Schraube am Rahmen. Meisterarbeit ist die keine, jedoch konnte ich meine Heimfahrt antreten und ersparte mir viele, viele Kilometer schieben. Ein Fläschchen seines Lieblingsgetränk ist bereits eingepackt und wird in den nächsten Tagen bei dem hilfsbereiten Mann vorbeigebracht.

schweiss3

Rattenbiss in der „Heute“

Die Heute ist eine der auflagenstärkste Zeitungen Österreichs. Der Platz in diesem Blatt ist logischerweise begehrt und sehr begrenzt. Die Redakteure müssen sich täglich zwischen tausenden Stories entscheiden, welche wichtig genug sind um abgedruckt zu werden. Da freut es die Autorin Ilse Pöllmann, dass ihre Geschichte und ihr mystisches Buch „Rattenbiss“ einen riesigen Artikel in der Heute bekommen hat. Nahezu eine halbe Seite! Und das in allen Auflagen der Zeitung! Der weise Herr Chefredakteur Joachim Lielacher hat die Wichtigkeit dieses Ereignisses für die Öffentlichkeit erkannt und daraus einen wirklich guten Bericht verfasst. So, der Worte sind genug gefallen, lesen Sie selbst den Artikel in der Heute.

Vielen Dank an Herrn Lielacher!

Falls Sie das Buch erwerben wollen: Hier geht es zum Rattenbiss

Einen grossen Artikel in der "Heute" - Hier die Wien Ausgabe für Rattenbiss von Ilse Pöllmann

Einen grossen Artikel in der „Heute“ – Hier die Wien Ausgabe für Rattenbiss von Ilse Pöllmann

Kampf dem Raddiebstahl – Bike anketten

Man sollte im eigenen Haus sicher sein. Dem ist jedoch nicht so. Die meisten Verbrechen werden im eigenen Haus oder Wohnung begangen. Es muss sich nicht immer um Mord und Totschlag handeln, es genügen auch kleiner Delikte, die einem zu schaffen machen. Als Beispiel sei der Fahrraddiebstahl genannt. Die allermeisten Fahrräder werden aus den eigenen Garagen, Fahrradräumen, Kellerabteilungen oder Gartenhütten und sogar aus der Wohnung gestohlen.

Zufallsdiebstahl Rad
Heute gebe ich Ihnen ein guten Tipp, wie Sie sich ein wenig gegen diese fiese Tat schützen können. Absoluter Schutz ist niemals möglich, sollte aber das Ziel sein. Viele Einbrecher reisen zu Fuss zu den begehrten Objekten an. Dort finden die Täter neben wertvollen Dingen auch nicht so ganz wertvolle Gegenstände, welche sich aber ganz gut (auch um wenig Geld) verkaufen lassen. Oftmals steht in den aufgebrochenen Räumen ein Rad herum, manchmal ein altes klappriges, aber auch hin und wieder ein teures Superbike. Dies lässt sich kein Einbrecher entgehen, aus zwei Gründen:

1. Das Bike kann man gut und anonym verkaufen
2. Der Täter kann mit diesem frisch gestohlenen Fahrzeug rascher flüchten

Mein Rat ist einfach und äusserst wirkungsvoll. Sperren Sie Ihr geliebtes Bike auch zu Hause ab. Oder Ketten sie es an die Wand, oder einen Haken. Das dauert höchstens 5 Sekunden und kein Einbrecher wird es mitnehmen. Beim Wegfahren müssen Sie lediglich das Schloss wieder öffnen, wieder 5 Sekunden Arbeit, und los geht`s! Sie sehen. mit 10 Sekunden Aufwand und geringen finanziellen Kosten sind Sie auf der sicheren Seite.
Ein weiterer Vorteil: Die Kette oder das Schloss müssen Sie nicht mitschleppen, die bleibt zu Hause.

Mord und Selbstmord in Schladming

Es gehört wohl zu den schrecklichsten Erlebnissen im Leben einen toten Angehörigen aufzufinden. Wenn dieser Mensch dann noch durch Gewalt aus dem Leben gerissen wurde, dann ist dies noch eine Steigerung des unfassbaren Schmerzes. Auch dies ist noch nicht das Ende der Fahnenstange des Leids, denn es kann auch sein, dass es sich um mehrere Menschen aus der Familie handelt, beispielsweise den Eltern. So geschehen in Schladming, im Bundesland Salzburg. Mutter und Vater wurden erschossen im Haus aufgefunden, von den Verwandten. Alle Umstände sind noch nicht restlos geklärt, aber es dürfte sich um Mord und Selbstmord handeln, fachsprachlich um einen erweiterten Suizid. Schrecklich!

Ähnlichen Fall selbst erlebt
Ob in diesem Fall ein Schlüsseldienst die Tür geöffnet hat, das weiss ich nicht, ich erinnere mich jedoch an die vielen furchtbaren Einsätze, zu welchen ich als Schlosser im Notdienst gerufen wurde. Ein Fall ähnelte diesem in Schladming sehr. Sofort waren die Erinnerungen an dieses schreckliche Erlebnis wieder in meinem Bewusstsein. Über die furchtbarsten Fälle habe ich das Buch „Endlich bin ich erlöst“ verfasst, um den Lesern nahezubringen, welche Belastungen man als Verwandter und auch als Schlüsseldienst-Mann zu ertragen hat.

Achtzig Plus: Hier können Sie mein grauenhaftes Erlebnis nachlesen

Endlich bin ich erlöst als Buch

Dieses Buch handelt von solche grausamen Fällen wie diesen in Schladming

Dieses Buch handelt von solche grausamen Fällen wie diesen in Schladming

Türe oder Email – Fremden nicht öffnen

Phishing Mail mit dem Absender Kriminalpolizei

Zugegeben, beim ersten Blick reisst es einem schon. Ein Email von der Kriminalpolizei! Der Betreff in Grossbuchstaben verfasst. Nun heisst es Ruhe bewahren und nachdenken, ob dies überhaupt möglich sein kann. Nach kurzer Nachdenkpause kommt man zum Schluss: Das kann nicht sein. Die Polizei sendet keine Emails, und die Kriminalpolizei schon gar nicht. Zumindest nicht ohne vorherigen Kontakt in irgendeiner Causa. Jedoch als erstmalige Kontaktaufnahme ist dieser Weg völlig ausgeschlossen.

Wahrscheinlich Phishing
Dann steht noch „Hallo“ und eine Aufforderung eine Einladung mit irgendeiner Referenznummer zu zu öffnen. Somit steht es felsenfest. Diese Nachricht ist ein Fake, eine Falle, eine Phishing Mail. Kein Polizist schreibt Hallo. Im Anhang ist noch ein .pdf Datei, die man besser nicht öffnen sollte. Es besteht die Möglichkeit, dass sich darin ein Virus verbirgt und den mag niemand auf seinem Rechner haben. Mit ziemlicher Sicherheit hat es der Absender auf Geld abgesehen, welches er stehlen, rauben, oder anders erbeuten will. Schlicht und einfach: Ein Krimineller!

Was lernen wir daraus? Auch Einbrecher, Räuber und Diebe gehen mitunter neue Wege um ans Geld ihrer Opfer zu gelangen.

So wie Sie niemals einen fremden Menschen Ihre Haustüre öffnen, so sollten Sie niemals ein fremdes Mail öffnen!

Mail von der Kripo

Ein unerwartetes Mail von der Kriminalpolizei kann man getrost löschen, am besten sofort

Rattenbiss als eBook

Einige Wochen mussten die eBook-Liebhaber warten, aber nun ist es endlich soweit. Das mystische Buch „Rattenbiss“ gibt es ab sofort als eBook zum Download. Dies hat abgesehen von der sofortigen Verfügbarkeit noch einen preislichen Vorteil. Das Buch in elektronischer Form kostet nicht mal die Hälfte der gedruckten Version. Es ist bereits um 2, 99 € zu haben! Das ist wirklich ein Pappenstil in der heutigen Zeit. So viel kostet annähernd ein Liter Benzin (fast), allerdings mit einem Unterschied. Den Liter Benzin verbrennt man in ein paar Kilometer, das Buch haben hat man ein Leben lang gespeichert.

Einen Blick in die dunkle Unterwelt
Wie schon geschrieben, dieses Werk ist ein tiefer Einblick in die Welt des Unfassbaren, des Unerklärlichen und des Unsichtbaren. Und wir alle wissen, dass es diese Welt genauso gibt, wie die oberflächlichle Realwelt. Täglich passieren Dinge, die niemand erklären kann, und dennoch geschieht es. Im „Rattenbiss“ werden einige dieser tatsächlich geschehenen Phänomene beschrieben. Ausgelöst wurde diese Fähigkeit der Geistesöffnung der Protagonistin durch einen hinterlistigen teuflischen Biss einer Ratte in den Fuss.

Hier geht es zum eBook Rattenbiss

Rattenbiss Cover

Wissenserweiterung um wenig Geld – Es geht um Teufel, Satan. Ratten, und wie sich diese Dinge in der realen Welt zeigen.