Schlaue Einbrecher sind Problem für Schlüsseldienst

Klug und kriminell, das ist eine fatale Mischung für die Gesellschaft. Es gibt Einbrecher, die sind so richtig auf Zack. Diese ausgefuchsten Typen sind nämlich klug genug und machen sich die Hände nicht schmutzig. Sie lassen einbrechen! Wie das geht? Nicht ganz einfach, aber es klappt. Die Kriminellen rufen einen Schlüsseldienst an und lassen die Wohnung von diesem Handwerker öffnen. Die Türschilder haben sie meist im voraus mit falschem Namen überklebt, und einen gefälschten Ausweis können sie auch vorweisen. Niemand kann einen falschen von einen echten Ausweis unterscheiden, jeder Hobbygrafiker mit Laminator kann einen solchen Ausweis ausdrucken. Ein Meldenachweis ist ebenso einfach zu beschaffen bzw zu fälschen.

Kein Verdacht – Papiere in Ordnung
Mit diesen falschen Dokumenten rufen die Gauner den Schlüsseldienst und lassen den Handwerker schuften. Den Lohn bezahlen sie gerne in Aussicht auf fette Beute, denn das Objekt der Begierde ist schon lange ausgekundschaftet und lohnenswert. Der Schlüsseldienst kontrolliert selbstverständlich alle nötigen Papiere und kann nichts Verdächtiges finden. Natürlich ist auch das Verhalten der Verbrecher täuschend ähnlich zu echten Kunden, auch daran haben die Einbrecher gedacht. Der Aufsperrdienst macht seine Arbeit gewissenhaft und hat keinen Grund auch nur im Entferntesten misstrauisch zu werden. Warum sollte er auch? Schliesslich ist ein verlorener Schlüssel sein täglich Brot. Kaum ist der Schlosser mit seiner Arbeit fertig, beginnt der Einbrecher mit seiner. Er räumt in Ruhe das Haus oder Wohnung aus.

Polizei ist keine Gefahr

Wird der Schlosser oder ein Nachbar wider erwarten dennoch misstrauisch, so stellt dies für den schlauen Einbrecher keinerlei Gefahr dar. Er hat genug Zeit zu verschwinden und sollte dies nicht gelingen, so streitet er alles ab. Ein Nachweis ist nahezu unmöglich, hat er doch keinerlei Werkzeug oder sonstige Beweismaterialen bei sich. Er wird der Polizei sagen: „Ich weiss von nichts, ich ging hier nur spazieren!“ Das wars!

Schlüsseldienst landet vor Gericht oder im Knast
Diese Art der modernen Einbrecher stellen die Schlüsseldienste vor immer schwerere Proben und machen ihnen die Arbeit schwer. Unter Umständen wird der Schlüsseldienst wegen Einbruchs angeklagt und auch verurteilt. Für den Richter ist die Sachlage klar: Der Handwerker wurde beim Einbruch erwischt und kann nicht beweisen, dass der ein Opfer ist!

Der Namen am Türschild sagt nichts aus. Lässt sich leicht überkleben

Der Namen am Türschild sagt nichts aus. Lässt sich leicht überkleben

Angst vor der Polizei: Mann springt aus dem Fenster, tot

In der Schweizer Kleinstadt Biel am traumhaft schönen Bielersee im Kanton Bern hat sich gestern ein tragisches Unglück ereignet. Kein Unglück im Sinne von Unfall, sondern in Bezug auf extremste Ausweglosigkeit. Ein Mensch, ein Mann hatte so grosse Angst vor der Polizei, dass er lieber Selbstmord beging, als von den Beamten festgenommen zu werden und in Haft landet. Niemand kann sagen, welches unvorstellbares Trauma der Mann in sich trug und welches Leid er hinter sich hatte, um diesem allerletzten Schritt zu gehen. Eines ist sicher: Die Angst vor der Polizei war grösser als die Angst zu sterben.

Im Protokoll steht: „Der Mann hatte sich losgerissen und ist ohne zu Zögern aus dem Fenster gesprungen.“
Und das im dritten Stock!

Diese furchtbare Meldung erinnert mich an ein Fall aus meiner Schlüsseldienstzeit, der ähnlicher nicht sein kann. Ich sollte die Wohnung eines Verkehrssünders öffnen, damit dieser zu seiner Ersatzhaft gebracht werden kann. Als der Polizist klopfte, guckte uns noch ein Auge durch den Spion an, und dann sprang der Mann durchs geschlossene Fenster in den Tod!

Lesen Sie diese tragische Geschichte eines mit Panik und Angst erfüllten Mannes: Klopf Klopf Hier ist die Polizei

Angst ist die stärkste Motivation. Angst treibt Menschen ohne Nachzudenken bis zum Äissersten, sogar bis zum Selbstmord

Angst ist die stärkste Motivation.
Angst treibt Menschen ohne Nachzudenken bis zum Äussersten, sogar bis zum Selbstmord

Unfassbar. Spannend, nachdenklich. Aber zu viele Fehler

„Endlich bin ich erlöst“
Von Selbstmord zu Selbstmord

Diesem Leser ging es wie allen, die „Endlich bin ich erlöst“ gelesen haben. Sie können das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es sind eben die authentischen Geschichten, die uns Menschen fesseln und zum Nachdenken anregen. Der Rezensent gab dem Buch drei statt fünf Sterne, wegen der Rechtschreibfehler. Das stört mich, den Autor und Schlossermeister nicht im geringsten. Die paar Fehlerchen kann man ausbessern, den Inhalt und die Aussage nicht. Bei einem Buch kommt es immer noch auf den Inhalt an, und den findet der unbekannte Leser: Unfassbar und spannend!

Mein Tipp: Lesen Sie „Endlich bin ich erlöst!“ Dieses Buch wird einen grossen Einfluss auf Ihr Leben haben!

Hier bestellen als eBook oder als gedrucktes Buch: Endlich bin ich erlöst – bei Amazon

Und wieder ein begeisterter Leser von Endlich bin ich erlöst - Das unglaublichste Buch des Jahres

Und wieder ein begeisterter Leser von Endlich bin ich erlöst – Das unglaublichste Buch des Jahres

Das Bestsellereck von der Bücherecke in Wien

Gunnar Grässl betreibt ein feines und vorallem ein äusserst bekanntes Buchgeschäft im fünften Bezirk Wiens. Der Mann ist lange, sehr lange in der Branche und hat schon viele kommen und gehen sehen. Herr Grässl weiss was gut ist und was den Namen „Bestseller“ verdient. Um dies auch der Öffentlichkeit zu zeigen hat er in seinem Spezialbuchgeschäft ein eigenes Eck eingerichtet: Das Bestsellereck! Dort dürfen nur Bücher Platz nehmen, die auch wirklich Bestseller sind und für den Leser eine Bereicherung darstellen.

So ist es eine grosse Freude, mein Buch „Endlich bin ich erlöst“ in dieser ausgesuchten Ecke aufzufinden.

Falls Sie, lieber Leser in Wien leben, oder dieser Stadt mal einen Besuch abstatten, dann vergessen Sie nicht bei der „Bücherecke“ im Fünften vorbeizuschauen. Es lohnt sich! Abgsehen von 1a Literatur und modernsten Fachbuchsortiment gibt es dort noch ein umfangreiches Antiquariat. Und jetzt, jetzt ganz zum Schluss dieses Textes kommt das Beste: Der geborene Tiroler ist ein absoluter Spezialist in allem was mit Wein zu tun hat. In der Bücherecke können Sie den erlesensten Wein auswählen.

Bei Wein und Buch, Gunnar führt nur das Beste vom Besten in seinem Laden, auf das können Sie sich verlassen!

Buecherecke
Belle Arti
Wiedner Hauptstrasse 131
1050 Wien
01 585 77 45
Hier geht es zur Bücherecke

Hier im Bestsellereck von der bekannten Bücherecke in Wien steht es in der Auslage: Endlich bin ich erlöst

Hier im Bestsellereck von der bekannten Bücherecke in Wien steht es in der Auslage:
Endlich bin ich erlöst

Die Presse – Zeitung der Oberschicht berichtet über „Endlich bin ich erlöst“

Die alterwürdige österreichische Tageszeitung „Die Presse“ ist bekannt für ihre gehobene Leserschicht. Intellektuelle und Aristokraten lieben dieses liberale Blatt mit bürgerlichen Werten, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1848 zurückreichen.

So ist es natürlich eine besondere und grosse Ehre in „Der Presse“ erwähnt zu werden, und wenn man, so wie ich, der Schlossermeister, eine ganze Seite gewidmet bekommt, dann zeugt dies von höchstem Niveau des vorgestellen Buches.

Zm welches Buch es sich handelt, möchten Sie, lieber Leser wissen?
Die Presse berichtet ganzseitig in Print über den Tabubrecher „Endlich bin ich erlöst“!

Das Werk beleuchtet das dunkle Kapitel der Menschheit Suizid und Selbstmord.

Zitat: „Gäbe es eine Kür für das merkwürdigste Buch des Jahres, wie sie für die merkwürdigsten Buchtitel existiert, wäre „Endlich bin ich erlöst“ ein aussichtsreicher Anwärter.“

Vielen Dank an das tolle Team von der Presse und insbesondere an Mag. Anne-Catherine Simon!

Ein unglaublich guter Artikel über mein einzigartiges Buch "Endlich bin ich erlöst"

Ein unglaublich guter Artikel über mein einzigartiges Buch „Endlich bin ich erlöst“

Greiser Einbrecher – Altersarmut ist IHR Problem

Vor einigen Tagen war hier von einem sechszigjährigen Räuber/Dieb zu lesen. Er ist arm und (fast) alt. Dies ist nur die Spitze des Alterseisbergs. Irgendwo in den unendlichen Tiefen Niederösterreichs an der Grenze zur Steiermark beging wiederum ein etwas betagter Krimineller eine schwere Straftat. Ein 75 (!) Jähriger alter Mann verübte einen Einbruch und wurde von der Hausbesitzerin ertappt und eingesperrt. Der Greis griff jedoch zum Pfefferspray und verletzte die Hauseigentümerin. Dann kletterte der steinalte Mann aus dem Fenster und versuchte in den Wald zu flüchten, was allerdings misslang. Er wurde erwischt und festgenommen.

Normale Menschen werden Opfer
Diese Geschichte hat zwei überdenkswerte Punkte. Der erste Punkt ist, die Bevölkerkung in Österreich leidet derart unter Armut und Altersarmut, dass in manchen Fällen nur mehr eine Straftat das Überleben sichert. Dies ist nicht das Problem von Ministern und Politikern oder Polizisten, sondern es ist das Problem von Ihnen lieber Leser. Denn Sie sind das Opfer! Zu Ihnen kommt der veramte Greis, und bei Ihnen bricht er ein oder Sie raubt er aus.

Einbrecher soll man nicht an der Flucht hindern
Der zweite wichtige Punkt ist, dass man niemals einen Einbrecher an der Flucht hindern sollte, denn man weiss nie, ob der Kriminelle eine Waffe bei sich trägt. In diesem Fall hatte der Mann nur einen Pfefferspray, aber auch diesen richtete er gegen die Hausbesitzerin. Manche Einbrecher führen Schusswaffen bei sich, und drücken mitunter auch ab. Und das ist nicht angenehm für das Opfer!
Also lieber Leser, lassen Sie den Einbrecher laufen und rufen Sie die Polizei!

Die ganze Geschichte hier ist traurig, denn ein 75Jähriger Mann sollte genug Rente bekommen um davon Leben zu können, schon alleine zum Schutz der Bevölkerung.

Die Zukunft Österreichs? Menschen ohne Pension, die zu vergreiste Kriminellen werden ,

Die Zukunft Österreichs?
Völlig verzweifelte Menschen ohne Pension, die zu vergreisten Kriminellen werden
,

Verweste Leichen

„Das Auffinden verwester Leichen oder der Einsatz bei Brandkatastrophen kann schwere psychische Belastungen auslösen.“
Dies stellte eine österreichische Politikerin fest. Dazu gab es sogleich ein neue Verordnung. Polizisten, die eben solche „verweste Leichen“ auffinden, werden aufgrund der psychischen Belastung dieses Vorfalls dienstfrei gestellt. Das ist grundsätzlich nicht schlecht, aber warum sämtliche Sonderzahlungen während der Zeit der Dienstfreistellung weitergezahlt werden, das ist ein grosses Rätsel. Der psychisch belastete Beamte belommt währdend seiner gesamten Krankenstandszeit (Burn out kann Jahre dauern) Fahrtkostenzuschuss oder Gefahrenzulage und so weiter. Seltsam, denn wenn man zu Hause seine Krankheit auskuriert, dann ist man ja keiner Gefahr aus gesetzt. Auch der Fahrtkostenzuschuss mutet etwas befremdend an, denn weit wird der psychisch kranke Staatsdiener nicht fahren???

Schlüsseldienst findet Leichen und arbeitet weiter
Wie einfach es dagegen beim Schlüsseldienst geregelt ist. Man bricht ein Wohnung auf und findet darin eine verweste Leiche. Oder einen Typen, der an einem Gürtel baumelt, oder den Rest eines Menschen, der sich einen Liter Säure über den Kopf gegossen hat, oder einen Mann, dem der Kopf fehlt, weil er eine Schrottflinte in seinem Mund abgefeuert hat, oder, oder, oder…. (Viele Fälle sind beschrieben in Endlich bin ich erlöst ). Jedenfalls findet jeder Schlüsseldienst in seiner Laufbahn einige dieser Appetithäppchen und alles was er tun kann ist:
– WEITERARBEITEN – als wäre nichts gewesen. Ob der Handwerker ebenfalls psychisch belastet wird, das interessiert keine Sau!

Gerechtigkeit ist eben ein seltenes Gut

Seltsame Regelung: Gefahrenzulage, auch wenn man gar nicht in Gefahr ist

Seltsame Regelung:
Gefahrenzulage, auch wenn man gar nicht in Gefahr ist

Österreich, Land der Altersarmut

Working poor ist Realität

In der Alpenrepublik bekommen Beamte und deren Witwe eine Pension, manchmal auch zwei oder drei, oder…! Sonst eigentlich niemand, zumindest keine, die beredenswert ist und von der man auch leben kann. Das ist so, und die Österreicher haben sich mit der Bevorzugung der Staatsdiener abgefunden. Mussten sie auch, denn dagegen kann man nichts tun. Wer dem Staat dient, der hat Geld, wer auf seinen eigenen Füssen steht, der „frisst“ aus dem Ablaufwagerl.

Altersarmut ist gewachsen
Mittlerweile sind die mittellosen und verarmten Rentner zu einer Millionenmann starken Armee herangewachsen und kaufen sich gegenseitig das Billigstfutter weg, oder durch die Inflation reicht die mikrige Pfründe nicht mal mehr zum Hungerstillen. Für die Opas und Omas ist das fatal, denn um über die Runden zu kommen begehen immer mehr alte Leute schwere Straftaten. Vor einigen Wochen wurden in Wien zwei 80jährige (!) beim Dealen mit Drogen erwischt und dieses Wochenende hat ein 60jähriger einem behinderten 81jährigen die Geldtasche gestohlen, und das in Baden, ein Nobelvorort von Wien.

Working poor

Also, wenn man in diesem Alter ein Verbrechen begeht, dann kann nur extremste unausweichliche Armut dahinter stecken. Wahrscheinlich hat der Mann sein ganzes Leben gearbeitet, deshalb ist er ja so arm.

Rentner bestiehlt behinderten Greis Solche Artikel liest man nur in Austria

Rentner bestiehlt behinderten Greis
Solche Artikel liest man nur in Austria

Carsharing, BMW und die Daten

In vielen Ländern und Städten ist es nahezu Normalität geworden ein Auto zu teilen. Eigentum war gestern. Man nennt dies „Carsharing“. Haben Sie sicher schon gehört. Man meldet sich bei einem Carsharingdienst einmalig an und kann dann in einem gewissen Gebiet die Fahrzeuge nutzen. Drive-Now von BMW ist äusserst bekannt und gehört zu den Marktführern. Die Firma BMW schwört hoch und heilig, dass die Daten der Benutzer nicht gespeichert werden. Ausschliesslich der Einstiegs- und der Ausstiegspunkt wird zu Abrechnungszwecken elektronisch verarbeitet – Geht ja nicht anders.

Schwerer Unfall deckte Datenmissbrauch auf
Ein tödlicher Unfall mit einem Radfahrer deckte nun ein mögliche illegale Speicherung der Daten von Carsharing Kunden auf. Ein Drive Now Fahrer überfuhr einen Radfahrer und flüchtete. Der Radfahrer starb und der Lenker beging Fahrerflucht. Ein Zusammenhang mit dem Unfall war dem Lenker nicht mehr nachzuweisen. Bis das Gericht von BMW alle Daten des Autos und des Mieters forderte. Und das verblüffende an der Forderung der Staatsanwaltsschaft ist: BMW lieferte sämtliche Kleinigkeiten, wie gefahrene Wegstrecke, Geschwindigkeit, Pausen und alles was dazu gehört. In diesem Falle zweifellos ein Vorteil, aber nicht jeder Lenker verursacht einen tödlichen Unfall und aus vielen Gründen ist es verboten Menschen im vorraus zu überwachen. Es ist verboten Bewegungsprofile von Menschen zu erstellen und zu speichern. Jetzt stellt sich für den unbescholtenen Menschen und Carsharing Kunden die Frage: Wieso kann BMW die Daten liefern, wenn das Unternehmen nicht speichern darf und nach eigenen Angaben auch nicht tut?

Also lieber Leser und Automieter: Passen Sie auf, wenn Sie einen „blauen Montag“ feiern und mit dem Carsharing Auto ins Bad oder eben nicht ins Bad fahren. Alle wissen alles!

Offensichtlich werden bei Drive Now alle Daten gespeichert und auch verwendet

Offensichtlich werden bei Drive Now alle Daten gespeichert und auch verwendet

Der Sommer-Einbrecher

Ja, liebe Leute es ist heiss im Sommer und man neigt dazu die Fenster offen zu halten, des Nachts und auch des Tags. Davor muss gewarnt werden. Es gibt Einbrecher, die sich exakt auf diese Jahreszeit vorbereiten und ein eigenes Delikt kreirt haben. Der Sommereinbrecher hat sich spezialisiert, durch offene Fenster zu springen. Sie laufen durch Strassen und Gassen vorbei an Häusern immer auf der Suche nach einem offenen Fenster. Entdeckt der Verbrecher ein solches blickt er sich kurz um, wirft einen Blick hinein und macht einen kleinen Sprung ins offene Zimmer! Blitzschnell checkt er die Räume nach Wertsachen und ist nach wenigen Sekunden wieder beim Fenster draussen. In den allermeisten Fällen merken die Bewohner erst Stunden oder Tage später, dass einige Gegenstände wie Handy, Geldbeutel oder im schlimmsten Fall der Autoschlüssel mit dem dazugehörigen Fahrzeug auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist.

Also, lieber Leser, auch wenn die Hitze brütet, halten Sie den Kopf kühl!

Blitzschnell ist der Sommer-Einbrecher durchs offene Fenster eingestiegen und genauso schnell ist er wieder verschwunden. Allerdings mit einigen wertvollen Gegenständen

Blitzschnell ist der Sommer-Einbrecher durchs offene Fenster eingestiegen und genauso schnell ist er wieder verschwunden.
Allerdings mit einigen wertvollen Gegenständen