Gerettet!

Ein Zufall rettete einem Jungvogel das Leben. Wahrscheinlich ist es ein junger Fink, ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren. Zufall kann man eigentlich nicht wirklich sagen. Ein Kater sass vor einem ehemaligen Hasenstall und wurde wild und ungeduldig. Als Katzenversteher war mir sofort klar, der Bursche ist auf der Jagd und sein Opfer nicht weit weg. Sofort machte ich mich auf die Suche, um die Beute dem Wohlstandskater zu entziehen. Nach einigen Sekunden entdeckte ich ein kleines Vogerl, welches sich in den engen Maschen des Hasengitters verfangen hat. Vorsichtig befreite ich den Kleinen. Mühevoll und mit viel Gefühl zog ich die filigranen Beinchen aus dem engmaschigen Gitter, ohne ihn zu verletzen. Dann hielt ich das fliegende Leichtgewicht in der Hand. Er blickte mich mit schwarzen hellen Augen an, man könnte meinen, dass er sich bedankt! Schnell noch ein Foto und schon öffnete ich die Hand – Weg war er!

Jungvogel, Fink, in der Hand des Schlossermeisters

Einem kleinen Vogel das Leben zu retten, das ist ein befriedigendes Erlebnis

Einbruch bei Rammstein Chef

Für viele Leute ist die Pressemeldung  „Einbruch bei Rammstein-Chef  Lindemann“ eine grosse Überraschung. Für Spezialisten und Insider nicht. Dem Mann wird einiges vorgeworfen, das konnte man in den letzten Wochen in der Zeitung lesen. Jetzt ist es so, dass von seinen Gegnern ein Gerichtsverfahren angestrebt wird, aber nicht nur das, es soll ja auch gewonnen werden. Und dazu braucht man Beweise. Ohne Beweise geht vor Gericht gar nichts. Ohne Beweise kommt es nicht mal zu einer Anklage.

Beweise werden deponiert – oder gestohlen

So war es in der Vergangenheit manchmal Praxis, Beweise, die nicht auf legalem Weg zu besorgen sind, einfach illegal zu organisieren. Dazu zählen bezahlte Zeugenaussagen, gefälschte Papiere, gefälschte Fotos usw.. Hin und wieder versucht es der Prozessgegner auch mit einem Einbruch. Auf diese Weise werden  Beweise beim Angeklagten gesucht, um sie zu verwenden, oder es werden (falsche) Beweise deponiert, welche irgendwann bei einer Durchsuchung auftauchen. Alle diese Machenschaften sind kriminell und dürfen nicht angewandt werden. Leider werden diese grundlegenden Säulen des Rechtsstaates manchmal umgeworfen. Ob dies bei der „Rammstein-Akte“ der Fall ist, werden wir wahrscheinlich nie erfahren.

Allerdings kommt dieses Verbrechen sogar in den allerhöchsten Kreisen vor. Denken Sie an Nixon und Watergate.

Ramstein Einbruch

Wir werden die Hintergründe des Einbruchs bei Rammstein nie erfahren.

Home Invasion bei Politiker

Selbst hohe Politiker, und das ist ein Landrat, sind nicht gefeit davor Opfer eines Raubüberfalles im eigenen Heim, also einer „Home-Invasion“ zu werden. Die Täter werden eben im dreister und schrecken vor nichts zurück. Dabei hatte der EX-Landesrat Fill und seine Familie enormes Glück bei diesem Verbrechen. Sie wurden, wie Herr Fill aussagte, höflich und gut behandelt und wurde keine Gewaltopfer. Dieser Umstand und diese Vorgangsweise sind nicht selbstverständlich und lässt meiner bescheidenen Meinung auf professionelle Täter schliessen. Berufsverbrecher haben Kenntnis von der Vorgangsweise der Justiz und der Tatbeurteilung vor Gericht. Werden die Opfer „gut“ und ohne Gewalt behandelt, spart das im Falle einer Verurteilung einige Jahre Knast.

Und was noch wichtiger ist: Dem Opfer erspart es einiges an Schmerzen! 

Zeitungsausschnitt von der Heute über die Home Invasion in Oberösterreich bei einem Landrat

Der Politiker und seine Familie hatten grosses Glück. Schmerzen und Übergriffe, oder noch schlimmeres blieb ihnen erspart. Die Angst genügt ohnehin

Kundenbewertung Nummer 189

Mein Buch „Geheimwissen Schlüsseldienst“ erfreut sich weiterhin grosser Beliebtheit. Es wird nach wie vor gerne gelesen und der Inhalt wird auch angewandt. Natürlich ändern sich die Schlösser mit der Zeit, vieles ist genauer und präziser geworden. Die Elektronik ist dazu gekommen, die in einiger Zeit die Mechanik ergänzen wird, jedoch niemals vollkommen ersetzen. Es wird immer mechanische Schlösser geben, die es zu öffnen gilt. Also wird auch immer mein Buch von Bedeutung sein. Das freut mich, das freut die Leute, die Hilfe beim Öffnen von Türen und Schlössern benötigen. Ein kurzer Blick, ein paar Zeilen lesen und schon kann man sich helfen, oder einer professionellen Hilfe, sprich dem Schlüsseldienst, auf die Finger schauen. Wenn man weiss, was zu tun ist, entgeht man der Abzocke!

Ich denke 189 Kundenbewertungen nur  bei Amazon sprechen für sich!

Kundebwertung von Geheimwissen Schlüsseldienst 189 auf Amazon

189 Kunden bewerteten Geheimwissen Schlüsseldienst auf Amazon

Strompreis 2. Teil

Wenn man Wichtiges zu berichten hat, dann geschieht dies meist auf allen Kanälen, also online und print. So auch der Artikel über meine Sparvorschläge um den Strompreis zu drücken und im Leistbaren zu halten. Im Mittelteil der Tageszeitung *heute* wurde es gestern abgedruckt, damit es noch mehr Leute lesen können und davon einen Nutzen ziehen.

Strom ist teuer -sparen hilft!

gedruckter Artikel über Michael Bübl übers Stromsparen in der HEUTE

Ein grosser Artikel über Michael Bübl und seinen Tipps in der gedruckten HEUTE. Sollte jeder lesen

Strompreis und Spartipps

Jeder kennt das Dilemma mit dem hohen Strompreis. Dieser ist im letzten Jahr förmlich explodiert. Von etwa 10 Cent auf bis zu 50 Cent pro KWh. Dagegen muss man was tun. Die Energiebetriebe zu veranlassen, dass sie die Preise senken, das geht schwer bis gar nicht. Dazu fehlt die Macht. Aber ich kann den Verbrauch senken. Natürlich geht das auf Kosten des Luxus und Wohlbefindens, aber was soll man sonst machen? Kein normaler Mensch kann tausende oder noch mehr Euro für Strom bezahlen. Also wird gespart, was das Zeugs hält. Kalte Dusche, wenig Licht, kein Kühlschrank usw., auf diese Weise konnte ich den Verbrauch auf ein Zehntel runterschrauben und freu mich auf das angehäufte Guthaben und die niedrige Rechnung. 85 Euro für drei Monate, das ist O.K.

Die Tageszeitung „HEUTE“ berichtet über meine Spartipps – Vielen Dank an die tollen Leute bei der Heute!

Hier geht es zum Online Artikel in der HEUTE mit den Tipps

 

Artikel in der Tageszeitung HEUTE über die Spartipps von Schlossermeister Michael Bübl

Nützlicher Bericht in der HEUTE über meine erfolgreichen Spartipps

Kunst: Leid und Schmerz

Die meisten meiner Leser kennen mich als Schlosser und Autor von Büchern und anderen Schriften. Nun ist es aber so, dass in mir noch eine andere Begabung steckt, so wie in vielen Menschen. Bei mir ist es die Kunst. Dank der einzigartigen Feinfühligkeit meiner Hände widme ich mich seit einiger Zeit der schaffenden Kunst. Mit Messer, Meissel und Raspel schnitze ich aus Holz kleine Figuren. Jedoch keine normalen Figuren, sondern Skulpturen, welche Leid und Elend zeigen. Jede Figur zeigt einen Menschen, dem schreckliche Pein widerfahren ist. Zum Leidwesen muss man sagen, diese Motive sind nahezu unerschöpflich. Denn was Menschen anderen Menschen an Schmerz und Leid zufügt haben sprengt jede Vorstellung. Da meine Familie durch den Staat, insbesondere dem Staat im Dritten Reich besonders betroffen war,  zeigen meine Holzfiguren hauptsächlich Delinquenten und Opfer dieser furchtbaren Zeit.

Dazu habe ich eine eigene Homepage eingerichtet und nenne Sie www.kunstpoint.com

Sie können einige dieser grauenvollen und ausdrucksstarken Skulpturen auf Hier geht es zum Kunstpoint bewundern oder/und kaufen.

 

 

 

Hunger sieht aus dem Fenster

Das ist Hunger. Er sieht aus dem Fenster.

Hunger von Vorne - Ein Mann mit Loch im Bauch

Das ist „Hunger“ von vorne. Schreckliches Leben und Nahrungsentzug prägen sein Aussehen. Ein Loch im Bauch vom Hunger ist ihm geblieben

Kundenbewertung Nummer 188

Heute hab ich wieder mal geguckt, ob und welche Rezensionen für „Geheimwissen Schlüsseldienst“ erschienen sind.  Und siehe da, es gibt einige Neue!  Welche muss ich noch genau schauen, aber die Anzahl allein ist schon beeindruckend. Mittlerweile ist es die 188. Bewertung für die Bibel der Schlossknacker. Freut mich riesig! So viele Leute machen sich die Mühe und beurteilen mein Buch. Das kann nur bedeuten, dass sie einen guten Kauf getätigt haben und zufrieden sind.

Danke an alle Kunden, Leser und Rezensenten!

Geheimwissen Schlüsseldienst - Eine Anleitung zum Schlossöffnen

188 Bewertungen, das schafft nicht jedes Buch auf Amazon

Freilicht Badezimmer

Bei einer Radtour entdeckte ich neulich ein „Freilicht-Badezimmer“. Was das ist? Das ist eine Waschmuschel, Fliesswasser und einen Abfluss ohne Wände rundherum. Das ist äusserst praktisch, denn so muss man nach ausgiebigen Waschen nicht das halbe Bad reinigen. Das Schmutzwasser wird ordentlich im Kanal entsorgt und so bleibt auch das Erdreich sauber.  Wahrscheinlich ist dort in der Nähe eine Baustelle, gesehen habe ich keine. Dachte mir, das ist eine gute Idee und lasse meine Leser daran teilhaben.

Ein Badezimmer mitten im Freien. Es hat alles, was man benötigt.

Ein Badezimmer mitten im Freien. Es hat alles, was man benötigt.

Essen aus dem Müll

Es sind schlimme Zeiten angebrochen. Seit einiger Zeit sehe ich immer wieder Menschen, die aus Mulden Lebensmittel fischen. Diese Container werden bei Supermärkten abgestellt und die Angestellten werfen nach Ladenschluss die ganze unverkaufte Ware hinein. Mit grossen Säcken voll mit Brot, Semmeln, Fleisch und Hühnern gehen sie zu dem Abfallbehälter und werfen das Essen einfach weg. Ja, das ganze unverdorbene Essen wird einfach in den Müll geworfen. Das sollte nicht sein.

Armut wird sichtbar

Leider gibt es Menschen, welche sich ihr Essen nicht mehr leisten können und sind auf Hilfe angewiesen. Jedoch gibt es bei diesen Hilfsorganisationen, wie z.B. die Tafel einige Schwierigkeiten. Nicht jeder darf dort einkaufen, nicht jeder hat das Recht verbilligte und ausgesonderte Lebensmittel zu kaufen. Bedürftigkeit ist nicht immer die Voraussetzung dafür. Warum auch immer, es gibt Leute, die können dies nicht erfüllen. Und diese sind angewiesen auf Mülltauchen. Das heisst, sie müssen im Abfall nach Essen suchen.

Jeder kann Opfer werden

Aber, und jetzt wird es noch ernster: Wenn Sie, lieber Leser, jetzt glauben, das ist uninteressant und betrifft Sie nicht, dann liegen Sie falsch. Denn nicht jeder steigt in den Container und holt sich dort Essen. Manche Menschen werden lieber kriminell und begehen eine Straftat, um sich den Magen zu füllen!  Das schafft Opfer! Irgendwer wird Opfer!  Möglicherweise sind Sie das! Und das sollte verhindert werden. Jeder Mensch sollte das Recht haben ausreichend Nahrung zur Verfügung gestellt zu bekommen, damit er nicht Abfall essen muss oder Straftäter wird und noch mehr Leid schafft.

Die Mitarbeiterin schmeisst Lebensmittel in den Container

Die Mitarbeiterin schmeisst Lebensmittel in den Container

Kurze Zeit später fischt ein Mann in Not das Esse wieder herraus

Kurze Zeit später fischt ein Mann in Not das Esse wieder heraus